[WestG] [AKT] Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November in Kamen, 09.11.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Nov 5 09:28:36 CET 2018
Von: "Jürgen Dupke" <juergen.dupke at stadt-kamen.de>
Datum: 02.11.2018, 14:30
AKTUELL
Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November in Kamen
Zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 09. November 1938 lädt die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen gemeinsam mit dem Ältestenrat, der Bürgerinitiative "Zivilcourage für Kamen", dem Freundeskreis Shalom Eilat und dem Verwaltungsvorstand auch alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Kranzniederlegung am jüdischen Mahnmal (Sesekedamm / Bahnhofstraße) am Freitag, 09.11.2018 um 16:00 Uhr ein.
Im direkten Anschluss daran bittet die Bürgerinitiative "Zivilcourage für Kamen" die Teilnehmer zu einer Veranstaltung in das Museum (Bahnhofstraße 21, ehem. Amtsgericht). Dort werden Schülerinnen und Schüler der Kamener Gesamtschule, die in diesem Sommer das KZ Auschwitz besucht haben, über ihre Gedanken und Gefühle, die der Besuch dort bei ihnen ausgelöst hat, berichten.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November
Datum: Freitag, 09. November 2018, 16:00 Uhr
Stadt Kamen
59174 Kamen
Tel.: 02307/1480
E-Mail: juergen.dupke at stadt-kamen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte