[WestG] [AKT] Mittwochsgespraech in der Villa ten Hompel: Weidermann, "Traeumer" - Als die Dichter die Macht uebernahmen, Muenster, 30.05.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 25 12:19:55 CEST 2018
Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 25.05.2018, 10:52
AKTUELL
Mittwochsgespräch 30.5., 19 UHR
Volker Weidermann (Berlin): "Träumer" - Als die Dichter die Macht übernahmen
Geschichtsort Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster
Eintritt frei
Doch es gibt sie, die kurzen Momente in der Geschichte, in denen alles möglich erscheint. Von einem solchen Ereignis, der Münchner Räterepublik zwischen November 1918 und April 1919 erzählt Volker Weidermann im Stil einer mitreißenden Reportage, bei der der Leser zum Augenzeugen der turbulenten, komischen und tragischen Wochen wird, die München, Bayern und Deutschland erschütterten.
Nach der Vorgeschichte, dem Ende des 1. Weltkriegs und der Absetzung des bayrischen Königs, beginnt der magische Moment, in dem alles möglich erscheint: radikaler Pazifismus, direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit, die Herrschaft der Phantasie. An der Spitze der Rätebewegung stehen die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, auf die nach den Tagen der Euphorie und der schnellen Ernüchterung lange Haftstrafen oder der Tod warten. In rasantem Tempo und aus der Perspektive von Beteiligten und Beobachtern vor Ort wie Thomas Mann, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler, Viktor Klemperer oder Oskar Maria Graf entsteht so ein historischer Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte.
Dr. Volker Weidermann ist Literaturkritiker, Autor und Gastprofessur an der Washington University in St. Louis. Er ist Autor beim SPIEGEL und war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Einem Fernsehpublikum ist er als Leiter des "Literarischen Quartetts" im ZDF wohlbekannt.
INFO
Am Stand des Buchladens "Rosta" können Bücher des Autors erworben werden, die Volker Weidermann auf Wunsch signiert.
In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e.V., der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. und Spuren Finden e.V.
Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
URL: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/
URL: www.villatenhompel.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte