[WestG] [AKT] Aufruf: Alltagsfotografien aus den 1960er Jahren gesucht!

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mär 9 13:12:45 CET 2018


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 09.03.2018, 11:39


AKTUELL

Aufruf: Alltagsfotografien aus den 1960er Jahren gesucht!

Ein Erinnerungsprojekt der Ruhr-Universität und des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte

Im Rahmen der Ausstellung "Opel - Werk - Stadt. Opel und Bochum 1960-1973", die in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichte, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, derzeit im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zu sehen ist, werden private Fotografien zu Alltag und Freizeit im Bochum der 1960er Jahre gesucht. Vom Hinterhof bis zur Kegelbahn, vom Bolzplatz bis zum Schrebergarten, vom Schnappschuss bis zum gestellten Foto: Vielfalt und Authentizität sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Fotos werden in einer "Diaschau" Teil der Ausstellung und geben so den Besucherinnen und Besuchern einen authentischen Einblick in das Bochumer Alltagsleben der 1960er Jahre. Dabei ist es wichtig, dass es sich um private Aufnahmen und keine veröffentlichten Fotografien handelt, deren Urheberrechte bei anderen liegen.

Sie können Ihre Fotos am Samstag, dem 17. März, zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Str. 47, zur Digitalisierung einreichen und bekommen diese unmittelbar zurück. Gerne können Sie uns dann auch Ihre Geschichte und Erinnerungen zum jeweiligen Foto erzählen.

Alternativ können Sie jederzeit ein bereits digitalisiertes Foto an die folgende Mailadresse versenden: geschichte-im-museum at rub.de.
Die technischen Informationen zum Foto (Ort, ungefähre Datierung) und ggf. auch Ihre Geschichte dazu erbitten wir in der begleitenden E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Fotografien!


INFO

Öffnungszeiten der Ausstellungen:

Di-Fr 10:00-18:00 Uhr

Sa/So und an Feiertagen 11:00-17:00 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte