[WestG] [AKT] Oberstaatsanwalt Brendel: "Moerder oder Mordgehilfe?", Muenster, 08.03.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mär 2 14:01:47 CET 2018


Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 01.03.2018, 17:00


AKTUELL

Oberstaatsanwalt Andreas Brendel (Dortmund, Leiter der "Zentralstelle" für Nordrhein-Westfalen für die Bearbeitung von nationalsozialistischen Massenverbrechen) versucht im Gespräch mit dem Historiker Thomas Köhler (Münster) am Donnerstag, dem 8.3., 19 Uhr im Geschichtsort Villa ten Hompel die schwierige Suche nach der juristischen Wahrheit bei NS-Gewaltverbrechen zu erklären. 

Von den rund 6.500 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau eingesetzten SS-Angehörigen mussten sich gerade einmal 43 vor einem bundesdeutschen Gericht verantworten - oft erst sehr viele Jahre nach ihren Taten. Die Strafen für ihre Verbrechen waren oft skandalös niedrig. Waren diese Männer Mörder oder "nur" Mordgehilfen? Wie kamen die Prozesse zustande? Und wie sieht es mit der juristischen Möglichkeit der Strafverfolgung von Massentötungen außerhalb der Konzentrations- und Vernichtungslager aus?

Für Strafermittler wie Oberstaatsanwalt Andreas Brendel zählen klare Beweislagen, um zur juristischen Wahrheit zu gelangen. Im Detmolder Auschwitz-Prozess von 2016 vertrat Brendel die Anklage gegen den 94jährigen ehemaligen SS-Wachmann. Das Urteil von 5 Jahren Haft wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen ist mittlerweile vom BGH als rechtskräftig bestätigt worden und damit ein - wenn auch später - Meilenstein der Justizgeschichte. 

Andreas Brendel ist Oberstaatsanwalt und Leiter der "Zentralstelle" für Nordrhein-Westfalen für die Bearbeitung von nationalsozialistischen Massenverbrechen.

Thomas Köhler ist Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel und assoziierter Mitarbeiter am Historischen Seminar der WWU Münster.


"FORUM AM DONNERSTAG", 8.3.18, 19 UHR

MÖRDER ODER MORDGEHILFE? 

Die schwierige Suche nach der juristischen Wahrheit bei NS-Gewaltverbrechen

Oberstaatsanwalt Andreas Brendel (Dortmund) im Gespräch mit Thomas Köhler (Münster)

Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

Eintritt frei

In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.


INFO

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Thomas Köhler Tel. 0251 492 7102 oder Koehlert at stadt-muenster.de 

Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

URL: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/ 
URL: www.villatenhompel.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte