[WestG] [AKT] Projektvorstellung: Die Rolle der Stadtverwaltung Muenster im Nationalsozialismus, Muenster, 30.01.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jan 22 15:32:57 CET 2018


Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 22.01.2018, 12:23


AKTUELL

Projektvorstellung: Die Rolle der Stadtverwaltung Muenster im Nationalsozialismus, 1920 - 1960

Welche Rolle spielte die Stadtverwaltung Münster im verbrecherischen Gewaltsystem des nationalsozialistischen Deutschlands und wie waren die Entwicklungen vor 1933 und nach 1945 personell und inhaltlich?

Auf Initiative der Stadt Münster hat der Rat der Stadt Münster eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas initiiert, die der Geschichtsort Villa ten Hompel und weitere städtische Institutionen begleitet haben.

Am Lehrstuhl für Neuere u. Neueste Geschichte / Zeitgeschichte an der WWU Münster sind unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Großbölting zwei Dissertationen entstanden, die methodisch innovativ neue Erkenntnisse verhandeln.

Die Ergebnisse der Arbeiten und des Projekts werden exemplarisch am Dienstag, dem 30.1.18 von 16 - 18 Uhr - nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Dr. Thomas - im Festsaal des Rathauses, Eingang Stadtweinhaus, vorgestellt und diskutiert. 


Die Untersuchungsergebnisse werden präsentiert von: 

Annika Hartmann: Verwaltung vor Ort zwischen Konflikt und Kooperation 1920 - 1939
Philipp Erdmann: Kommunales Krisenhandeln 1935-1960
Markus Goldbeck: Das NS-Personal in der Verwaltung 1933 - 1945  

Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Sabine Mecking, Vorsitzende des wiss. Beirates, Stadträtin Cornelia Wilkens, Philipp Erdmann , Annika Hartmann, Markus Goldbeck 
Moderation: Dr. Christoph Spieker, Leiter Geschichtsort Villa ten Hompel

Abschluss: Offene Diskussion mit dem Publikum und Resümee durch Prof. Dr. Thomas Großbölting


Wichtig: Teilnahme nach elektronischer Anmeldung und Bestätigung an: Vth-Tagung at stadt-muenster.de

Sollten Sie Fragen zum Thema haben für die Gesprächsrunde, können Sie diese ebenfalls an diese Email senden bis zum 24. Januar 2018. 


INFO

Dienstag, 30.1.18, 16 - 18 Uhr
Festsaal im Historischen Rathaus der Stadt Münster, Prinzipalmarkt 6-7, 48143 Münster, Eingang Stadtweinhaus/ 1. OG.
Welche Rolle spielte die Stadtverwaltung Münster im verbrecherischen Gewaltsystem des nationalsozialistischen Deutschlands und wie waren die Entwicklungen vor 1933 und nach 1945 personell und inhaltlich?
Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Dr. Thomas Großbölting
Vorstellung des Projektes, Gesprächsrunde, Diskussion
Anmeldung und Bestätigung unter: Vth-Tagung at stadt-muenster.de
Eintritt frei, freie Platzwahl

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: Tel: 0251 492 71 01

Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

Tel.:0251/492-7101
Fax: 0251/492-7918

Homepage: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/ 
Homepage: www.villatenhompel.de
Facebook: www.facebook.com/villatenhompel 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte