[WestG] [POS] Leiterin bzw. Leiter fuer das staedtische Museum Gladbeck

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Feb 27 14:49:20 CET 2018


Von: "Gabi Stegemann" <gabi.stegemann at stadt-gladbeck.de>
Datum: 23.02.2018, 12:34


STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger.

Dazu brauchen wir Sie als

Leiterin bzw. Leiter für das städtische Museum

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V), Entgeltgruppe 11.

Das Museum der Stadt Gladbeck befindet sich in der Freizeitstätte Wittringen und ist im historischen Herrenhaus und Torhaus des Wasserschlosses Wittringen untergebracht. Auf über 400 qm Ausstellungsfläche und mit mehr als 500 Exponaten, szenischen Darstellungen und audiovisuellen Medien zeigt die Dauerausstellung am Beispiel Gladbecks exemplarisch die vom Bergbau geprägte kulturhistorische Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets.


In der Position als Museumsleitung wird Ihnen ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum geboten und zwar insbesondere:

- Gesamtleitung des Museums in museologischer, organisatorischer, betrieblicher und wissenschaftlicher Hinsicht

- Weiterführung des Dauerausstellungsprozesses

- Vorbereitung und Durchführung von Sonderausstellungen

- Konzeption und Durchführung museumspädagogischer Programme

- Marketing und besucherorientierte Öffentlichkeitsarbeit

- Zusammenarbeit mit Förderern, Sponsoren und Leihgebern


Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Qualifikationen erwartet:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in den Fächern Museologie, Museumskunde oder Europäische Ethnologie (Volkskunde)

- Nachgewiesene Erfahrung in der Museumsarbeit bzw. Museumspädagogik sowie in der Feldforschung

- Erfahrungen in der Konzeption von Ausstellungen

- Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungen und Entscheidungsprozessen

- Leitungs- und Führungskompetenz

- Eine konzeptionelle, strukturierte und kreative Arbeitsweise mit einem ausgeprägten Organisationsgeschick

- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohes Engagement

- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden bzw. am Wochenende sowie an Feiertagen

- Sozialkompetenz, insbesondere gute und anlassorientierte Kommunikationsfähigkeit


Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet; eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist erforderlich.

Für nähere Informationen zum Arbeitsplatz steht Ihnen die Leiterin des Kulturamtes, Gabriele Stegemann (Tel.: 02043/99-2330; E-Mail: gabi.stegemann at stadt-gladbeck.de), gerne zur Verfügung.

Die Stadt Gladbeck strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region, Schnittstelle zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne, mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität und ein profiliertes Schulsystem und hat ein attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenloser und ausführlicher Darstellung des beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Referenzen) bis zum 09.03.2018 an die Stadtverwaltung Gladbeck - Personalabteilung - 45956 Gladbeck.

Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Bitte beachten Sie dies auch im Hinblick auf die Verwendung von Bewerbungsmappen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte