[WestG] [LIT] Beitraege zur Heimatkunde der Staedte Loehne und Bad Oeynhausen
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Dez 11 09:46:27 CET 2018
Von: "Klaus Peter Schumann" <klausp.schumann at t-online.de>
Datum: 09.12.2018, 11:52
LITERATUR
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, hrsg. von Joachim Kuschke u. Klaus Peter Schumann:
Heft 23 ist soeben erschienen. Das Jubiläumsheft enthält 9 Beiträge zur Geschichte der beiden Nachbarstädte vom 17. bis zum 20. Jahrhunderts.
Helmut Henschel:
Die Notgemeinschaft der Besatzungsgeschädigten e.V.
Heinrich Langejürgen:
Dr. Walther Kronheim. verfemt - verfolgt - vergessen
Manfred Rasch:
Fritz Sültemeyer (1856-1938). Hüttenfachmann und technischer Berater von August Thyssen
Erika Mosel:
Buntglasfenster in den Bad Oeynhausener Villen mit Fotos von Hans-Dieter Lehmann
Rainer Münzenmaier:
Libellenvorkommen im Raum Bad Oeynhausen/Löhne
Otto Steffen / Erik Steffen:
Die Landesvisitation in der Vogtei Gohfeld des Fürstentums Minden im Jahr 1682: Bauerschaften Löhne und Bischofshagen
Friedel Schütte:
"Rote Rosen statt brauner Soße". Albert Gellermann (1888-1946) - ein bekennender Pazifist und früher Gegner des Nationalsozialismus
Ulrike Mielke:
Die alte Küsterschule in Gohfeld
Ulrike Mielke:
Die evangelische Volksschule Gohfeld. Jöllenbeck 90 / Weihestraße 27
INFO
Verlag für Regionalgeschichte
Bielefeld 2018
ISSN 0722-4389
ISBN 978-3-7395-1123-8
Kontakt:
Dr. Klaus P. Schumann
Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen e.V. c/o Stadtarchiv
Von-Moeller-Str. 9
32545 Bad Oeynhausen
Tel.: 05731 / 143420 /-21 und 05731 / 980 862
E-Mail: ak-heimatpflege at badoeynhausen.de
URL: www.heimatpflege at badoeynhausen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte