[WestG] [AKT] Vortrag: Paulus, Bewegte Doerfer: Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970-1990, Borken, 25.04.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Apr 23 10:39:48 CEST 2018


Von: "Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>	
Datum: 23.04.2018, 10:05 	
 	
 	
AKTUELL
 	
Geschichte ist mehr...
Borkener Vorträge zur Stadt- und Regionalgeschichte

Dr. Julia Paulus (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster) BEWEGTE DÖRFER: Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970 - 1990

Angestoßen von den städtischen Zentren, gründeten sich seit den 1970er Jahren auch im Kreis Borken Anti-Atomkraft-Initiativen, Frauengruppen, Jugendzentrums- und Friedensinitiativen. Diese neuen, von jungen Leuten getragenen sozialen Bewegungen trugen die zeitgenössischen gesellschaftlichen Debatten in den ländlichen Raum, provozierten mit ihrem antiautoritären Gestus, mit Hausbesetzungen und "Alternativen Projekten" manch erregte Auseinandersetzung und bewirkten auf längere Sicht eine Liberalisierung strukturkonservativer Milieus. Nach mehr als 30 Jahren sind sie ein Thema der Zeitgeschichte geworden, dem sich das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte gewidmet hat.

Am kommenden Mittwoch berichtet die Münsteraner Historikerin Dr. Julia Paulus im Borkener VHS-Forum, in welcher Weise sich großstädtische und ,ländliche' Emanzipationsbewegungen wechselseitig beeinflussten. An westfälischen und außerwestfälischen Beispielen zeichnet sie die Entstehung, die Einflüsse, die ,Verhinderungen' sowie die Erfolge der Neuen sozialen Bewegungen in ländlichen Räumen nach. Ausgangspunkt sind Forschungen über Initiativen und Projekte in Kleinstädten und Dörfern in den 1970er bis 1990er Jahren, die in dem neuen, von Frau Dr. Paulus herausgegebenen LWL-Sammelband "Bewegte Dörfer": Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970-1990 veröffentlicht worden sind.

Zu diesem Vortrags- und Diskussionsabend im Rahmen der Reihe "Geschichte ist mehr" laden Stadtarchiv, Volkshochschule, Forum Altes Rathaus und Heimatverein Borken herzlich ein. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro.

 	
INFO	
 	
Veranstaltungsdaten:	

Datum: Mittwoch, 25.04.2018, Beginn: 19:30 Uhr	
VHS-Forum	
Heidener Straße 88	
46325 Borken	

Tel.: (02861) 939 236
	
URL: www.vhs.borken.de	
 	

Kontakt:	

Im Piepershagen 17	
46325 Borken
 	
Tel.: (02861) 939 217	
Fax: (02861) 939 62 217	
E-Mail: norbert.fasse at borken.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte