[WestG] [KONF] WasserEisenLand e. V., die Eisenstraße Suedwestfalen und "Oben an der Volme" laden gemeinsam zur Fruehjahrtagung "Industriekultur in Südwestfalen" 2018 ein
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Apr 16 09:26:15 CEST 2018
Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de>
Datum: 16.04.2018, 09:11
KONFERENZ
WasserEisenLand e. V., die Eisenstraße Südwestfalen und "Oben an der Volme" laden gemeinsam zur Frühjahrtagung "Industriekultur in Südwestfalen" 2018 ein.
Industrie 4.0, digitale Revolution, virtuelle Realität... Derzeit dreht sich in vielen Branchen fast alles um das Thema Digitalisierung. Die Regionale2025 konzentriert sich unter dem Motto "digital - nachhaltig - authentisch" auf das Schlüsselthema "Digitalisierung" und auch in der Kulturförderung rücken digitale Kunst- und Kulturprojekte stärker in den Fokus. Aber was bedeutet Digitalisierung überhaupt und im speziellen für einen Kulturbetrieb, einen Künstler, ein Theater oder ein Museum? Welche Chancen eröffnen sich durch digitale Kommunikation, Vermittlungsformen und die Digitalisierung von Orten und Exponaten auch den Industriekulturmuseen und -denkmälern. Und welche Risiken verbergen sich dahinter?
Zu diesem Kernthema gibt Dr. Christian Gries vom Projekt "Digitale Strategien für Museen" bei der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, zunächst einen einstündigen Impulsvortrag ""Räume, Träume, Traumata - Digitale Strategien für Museen". Danach können die Teilnehmer mit dem Referenten diskutieren und ihre Fragen formulieren und sich in Arbeitsgruppen und -gesprächen Ideen und Wege zu Umsetzung von eigenen Projekten und Vorhaben austauschen.
Die Einladung finden Sie unter www.wassereisenland.de oder unter www.kulturregion-swf.de als Download.
INFO
Kontakt:
Susanne Thomas
Kulturregion Südwestfalen
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de
URL: www.kulturregion-swf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte