[WestG] AKT] Vortrag von Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi: „Taeufer und Taeuferherrschaft in Muenster als Teil der Stadt- und Reformationsgeschichte“, Muenster, 09.10.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Sep 27 13:57:45 CEST 2017
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 04.09.2017, 12:20
AKTUELL
Vortrag von Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi: „Täufer und Täuferherrschaft in Münster als Teil der Stadt- und Reformationsgeschichte“, Montag, 09.10.2017
Die Errichtung, die Ausgestaltung und der Untergang des Täuferreichs in Münster ist ein Ereignis der Stadtgeschichte, das von der Fachwelt und der historisch interessierten Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird. Die Eisenkörbe am Turm der Lambertikirche erinnern bis heute an die dramatischen Ereignisse der Jahre 1534 und 1535 und an das grausame Ende der Täufer und ihrer führenden Repräsentanten.
Auf Einladung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, wirft am kommenden Montag (9.10.) Prof. Franz-Josef Jakobi einen Blick auf dieses Kapitel der münsterschen Stadtgeschichte. In seinem Vortrag wird der profunde Kenner der münsterischen Stadtgeschichte nicht die immer wieder dargestellten Ereignisse nach der Errichtung der Täuferherrschaft im Frühjahr 1534 schildern. Er wird vielmehr die spezifischen stadt- und bistumsgeschichtlichen Entwicklungsprozesse erläutern, die die Voraussetzungen dafür waren, dass es in Münster zu einem so raschen und umfassenden Erfolg der Täuferbewegung kommen konnte.
Die wichtigsten sind:
1. das seit dem Spätmittelalter immer erfolgreicher gewordene Streben der von den Gilden der Kaufleute und Handwerker dominierten städtischen Bürgerschaft nach politischer Autonomie und Emanzipation von der bischöflichen Stadtherrschaft;
2. das Zusammentreffen dieser politischen Auseinandersetzungen mit der Kirchenkritik und den religiösen Forderungen der reformatorischen Bewegung;
3. die Krise der fürstbischöflichen Herrschaft durch zweimaligen Amtswechsel auf dem Bischofsstuhl innerhalb der zwei Jahre vor der Errichtung der Täuferherrschaft
4. die unentschiedene Haltung des Fürstbischofs Franz von Waldeck gegenüber der Reformation.
INFO
Datum: 09.10.2017, 19.00 Uhr
Ort: Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.
Der Eintritt ist frei.
Kontaktdaten:
Dr. Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster Karlstraße 33
48147 Münster
Tel.: 0251 591-5972
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte