[WestG] [AKT] Ausstellung im LWL-Roemermuseum laeuft noch bis 05.11.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Sep 1 08:45:38 CEST 2017
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 31.08.2017
AKTUELL
Ausstellung im LWL-Römermuseum läuft noch bis 5. November
Nicht die Varusschlacht markiert Roms Ende in Germanien. Noch Jahre später führt Germanicus Krieg um die verlorene Provinz. Dann bricht Kaiser Tiberius die Unternehmungen seines Adoptivsohnes ab: zu teuer, zu verlustreich. Roms Ende in Germanien wird trotzdem als Triumph gefeiert - ein Triumph ohne Sieg?
Doch was hätte aus Aliso, dem wichtigsten Standort der Römer an der Lippe, werden können, hätte Germanicus tatsächlich gesiegt? Dies und vieles mehr beleuchtet die Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien" mit rund 250 Exponaten führender europäischer Museen und Leihgeber.
Vom 2. Juni bis zum 5. November 2017 nimmt die Sonderausstellung die Besucher im LWL-Römermuseum mit nach Rom, lässt sie teilhaben am umjubelten Triumphzug - von der Zurschaustellung der Beute bis zum abschließenden Opfer auf dem Kapitol.
INFO
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte