[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster: Taufen in der Reformation

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Okt 30 11:01:20 CET 2017


Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 26.10.2017, 11:04


AKTUELL

Taufen in der Reformation

Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, heftete Luther - hier  auf einem Kupferstich von Heinrich Aldegrever aus dem Jahr 1540 - seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. Darin wetterte der Mönch gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche und warb für eine stärkere Öffnung der Kirche gegenüber den Gläubigen, etwa durch die Verwendung der deutschen Sprache. Das Ergebnis allerdings setzte nicht, wie beabsichtigt, eine Reform in Gang, sondern spaltete die Kirche. Worüber sich Katholiken und Lutheraner aber einig waren, war die Kindertaufe. Anders war dies bei den so genannten Wiedertäufern, die nur die Erwachsenentaufe zuließen. Informationen zu diesem Themenfeld gibt es in der Sonderausstellung "Die Macht des Wassers - Taufen in der Reformation" im Stadtmuseum. Der Eintritt ist wie immer frei.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte