[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Juergen Brandhorst: Schlaglichter auf die Musikgeschichte Mindens, Minden, 17.10.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Okt 9 15:02:32 CEST 2017
Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 09.10.2017, 14:41
AKTUELL
Vortrag von Dr. Jürgen Brandhorst: Schlaglichter auf die Musikgeschichte Mindens
Als erster Vortrag der neuen Vortragssaison 2017/2018 des Mindener Geschichtsvereins wird Dr. Jürgen Brandhorst am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Saal der Musikschule Minden, Simeonscarre 3 in Minden einen Vortrag zur Musikgeschichte der Stadt Minden halten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Die Musikgeschichte der Stadt Minden bietet - neben allgemeinen lokalhistorischen und musiksoziologischen Überlieferungen - durchaus auch einige besondere Höhepunkte, die in diesem Vortrag vorgestellt werden sollen. Die Bandbreite reicht vom "Mindener Altar" mit seinen frühen Musikinstrumentendarstellungen, über die Minnegesänge Eberhard von Cersnes bis hin zum Mindener Kantor und Musiktheoretiker Otto Gibel und zum Komponisten Karl Kapp. Der Musikwissenschaftler Dr. Jürgen Brandhorst referiert dabei nicht nur seine ältere Promotionsarbeit über die Musikgeschichte Mindens von 1992, sondern stellt auch neue Forschungsergebnisse vor.
Dr. Jürgen Brandhorst (geb. 1962) ist Musikwissenschaftler und Direktor der GEMA. Zudem ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Er promovierte 1992 über die Musikgeschichte der Stadt Minden.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Schlaglichter auf die Musikgeschichte Mindens
Datum: 17. Oktober 2017
Musikschule Minden
Simeonscarre 3
32423 Minden
Kontakt:
Sven Panthöfer
Mindener Geschichtsverein
Tonhallenstraße 7
32423 Minden
E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de
URL: www.mindener-geschichtsverein.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte