[WestG] [AKT] Iserlohner Literaturbetrieb in zwei Nachkriegsjahrzehnten - Vortrag von Dr. Wehner im Stadtarchiv Iserlohn, Iserlohn, 10.10.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Okt 4 16:48:33 CEST 2017


Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 04.10.2017, 14:48 
 
 
AKTUELL
 
Iserlohner Literaturbetrieb in zwei Nachkriegsjahrzehnten - Vortrag von Dr. Wehner im Stadtarchiv Iserlohn

Am Dienstag, 10. Oktober 2017, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn fortgesetzt. Der Iserlohner Germanist und Schriftsteller Dr. Walter Wehner referiert zum Thema "Literatur und Literaturbetrieb in Iserlohn 1945-1965". Er geht in seinem Vortrag vor allem der Frage nach, ob es sich um einen Neustart oder einen Fehlstart handelte.

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.

Die Nachkriegszeit begann für Iserlohn am 16. April 1945. Der Vortrag von Dr. Wehner beschäftigt sich mit den Folgen des Kriegsendes für den Publizistik- und Literaturbereich der Stadt Iserlohn in den beiden folgenden Jahrzehnten, mit den handelnden Persönlichkeiten der schreibenden Zunft, in Verlagen, in der Presse, in Vereinen, Verbänden und der Verwaltung sowie mit den Literaten und ihren Veröffentlichungen. Es geht um die Distribution von Literatur und um ihre Rezeption im Feuilleton, in der Leserschaft und in der Auseinandersetzung innerhalb der Autorenkreise. Diese führte zu einem öffentlichen Schlagabtausch, der mehr war als ein Generationswechsel, nicht nur Konkurrenzkampf um Marktanteile und literarische Auszeichnungen, sondern um grundsätzliche Positionen kreiste, um Tradition und Moderne, um "belastete" Heimatliteratur und ihre Verfasser, um Kontinuitäten und Umbrüche. Dabei werden nicht nur die "ernstzunehmende" Belletristik, sondern auch die nicht minder ernstzunehmende Heftchen-Literatur, Kinderbücher und die Leihbuchware Beachtung finden.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Vortrag von Dr. Walter Wehner: Literatur und Literaturbetrieb in Iserlohn 1945-1965
Datum: 10.10.2017
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de

 
Kontakt:

Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
 
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte