[WestG] [AKT] Fortbildung: Fritz Bauer. Der Staatsanwalt, Juedisches Museum Westfalen in Dorsten, 16.10.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Okt 2 09:40:26 CEST 2017


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 02.10.2017, 09:27 
 
 
AKTUELL
 
Fritz Bauer hat als hessischer Generalstaatsanwalt den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg gebracht und damit bundesrepublikanische Geschichte geschrieben. Er wollte nicht nur einzelne Straftäterinnen und Straftäter vor Gericht stellen, sondern die Aufklärung über den NS-Unrechtsstaat in den Mittelpunkt des Verfahrens stellen.

Bauer selbst wurde im NS-Staat als Sozialdemokrat und Jude ausgegrenzt und verfolgt. Er rettete sich in die Emigration und kehrte nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland zurüpck und wurde zu einem der bedeutendsten und juristisch einflussreichsten jüdischen Remigranten im Nachkriegsdeutschland. Schutz vor staatlicher Gewalt, die NS-Staatsverbrechen und die Rehabilitation der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944 wurden zu wichtigen Anliegen.

Eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt wird im Jüdischen Museum Westfalen vom 15. Oktober 2017 bis zum 25. Februar 2018 gezeigt.

Wie können diese Themen in Unterricht und außerschulischer Bildung aufgegriffen werden? Unsere Fortbildung im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten bietet dazu, Grundlagen, Anregungen und Austausch.

10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro (mit Imbiss)
Anmeldung unter info at jmw-dorsten.de. Dort kann auch das ausführliche Programm angefordert werden!
in Zusammenarbeit mit der GEE/Pädagogische Akademie 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - Eine Fortbildung 
Datum: 16. Oktober 2017
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362 945279
E-Mail: info at jmw-dorsten.de

URL: www.jmw-dorsten.de

 
Kontakt:

Antje Thul
Tel.: 02362-951467
E-Mail: thul at jmw-dorsten.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte