[WestG] [AKT] Vom Nationalsozialisten zum Pazifisten - Vortrag ueber Dr. Fritz Katz im Stadtarchiv Iserlohn, 05.12.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Nov 29 14:06:02 CET 2017
Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 28.11.2017, 14:24
AKTUELL
Vom Nationalsozialisten zum Pazifisten - Vortrag über Dr. Fritz Katz im Stadtarchiv Iserlohn
Am Dienstag, 5. Dezember, endet die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn in diesem Jahr. Wolf R. Seltmann hält im Rahmen der Reihe "Iserlohner Köpfe" einen Vortrag über den politischen Lebensweg des Iserlohner HNO-Arztes Dr. Fritz Katz (1900-1977). Er steht unter dem Titel "Vom Nationalsozialisten zum Pazifisten".
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.
"Den Übergang von nationalegoistischer Machtpolitik des kurzsichtigen Nutzens zu einer ausgleichenden Weltpolitik gegenseitiger Förderung und Hilfeleistung" forderte 1972 der Iserlohner HNO-Arzt Dr. Fritz Katz in einem Vortrag an der hiesigen Volkshochschule. Diese Einsicht war das Ergebnis eines Lebens, das von einem Extrem ins andere führte, vom aktiven Nationalsozialisten zum engagierten Pazifisten nach den Erfahrungen von Nazi-Terror, Krieg und Gefangenschaft. Als der Arzt starb, schrieb der Iserlohner Kreisanzeiger, Katz habe "zu den unverwechselbaren Figuren der Nachkriegsgeschichte" in Iserlohn gehört. Aber in der heimischen Geschichtsschreibung hat dieser Mann bislang kaum Beachtung gefunden. Diese Lücke ein wenig zu schließen, wird Ziel dieses Vortrags sein.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vom Nationalsozialisten zum Pazifisten - Vortrag über Dr. Fritz Katz im Stadtarchiv Iserlohn
Datum: 05.12.2017
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de
Kontakt:
Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de
URL: www.archiv-iserlohn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte