[WestG] [AUS] Ausstellung "Kosmos Autowerkstatt" im Hagener LWL-Freilichtmuseum, ab 21.05.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Mai 16 09:45:06 CEST 2017


Von: "Uta Wenning-Kuschel" <uta.wenning-kuschel at lwl.org>
Datum: 12.05.17, 14:32


AUSSTELLUNG

Ausstellung "Kosmos Autowerkstatt" im Hagener LWL-Freilichtmuseum, ab 21.05.17

Die diesjährige Sonderausstellung im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), hat das KFZ-Handwerk im Blick.
"Läuft wieder!" Erleichterung macht sich bei diesem Satz breit. Kein Klappern, kein Quietschen, kein Stottern mehr, das Auto fährt wieder einwandfrei. Der Weg von der Werkstatt nach Hause ist endlich wieder entspannt - viel entspannter als der Hinweg.

Die Sorge um das Auto, wenn es klappert, quietscht oder stottert, ist groß. Die Fürsorge für das Auto ebenfalls. Des "Deutschen liebstes Kind" steht seit über einhundert Jahre im Mittelpunkt eines Handwerks: des Kfz-Handwerks.

Das Kfz-Handwerk ist eine relativ junge Branche mit bewegter Geschichte: Bis heute verändert sich der Beruf stetig, immer entsprechend den neuen technischen Entwicklungen. Trotz  dieser bewegten Entwicklung ist das Kfz-Handwerk bisher nur wenig erforscht bzw. präsentiert worden. Erstmals öffnet eine Museumsausstellung den Blick auf den "Kosmos Autowerkstatt" und zwar im Zeitschnitt der 1960er-Jahre. Die Besucher bewegen sich in der Ausstellung wie in einer Kfz-Werkstatt: Kundendienst, Werkstatt, Lager und Belegschaftsraum werden mit über 200 Objekten und persönlichen Geschichten inszeniert. Dazu ergänzen verschiedene Bereiche wie Arbeitssicherheit, Ausbildung, Spielfilmszenen und ein Aktionsbereich für die Besucher "Amateur oder Profi?" die Ausstellung. Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung in der Fahrzeugtechnik und dem Beruf steht dabei im Mittelpunkt.


INFO

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331 7807-0
E-Mail: freilichtmuseum-hagen at lwl.org



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte