[WestG] [AKT] Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Mathilde Franziska Anneke (1817-1884)
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Mi Mär 29 11:19:33 CEST 2017
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 28.03.17, 12:03
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Mathilde Franziska Anneke (1817-1884)
"Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein!"
Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Mathilde Franziska Anneke (1817-1884)
Schriftstellerin, Journalistin, Feministin, Freiheitskämpferin und Pädagogin
Am 3. April 1817 wurde Mathilde Franziska Anneke in Hiddinghausen (heute Stadt Sprockhövel) geboren. Mit ihrem Ehemann Fritz (*1818 in Dortmund), dem späteren Ruhrindustriellen Friedrich Hammacher (*1824 In Essen) und dem Schriftsteller Caspar Butz (*1825 in Hagen) war Mathilde Anneke die einzige prominente Vertreterin der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 aus dem Ruhrgebiet. Sie gehörte zu den aktivsten Kämpfer_innen für Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit in Deutschland und den USA und war eine der Begründerinnen der deutschen und amerikanischen Frauenbewegung.
Aufgewachsen in einer liebevollen bürgerlichen Familie, erfuhr Mathilde Anneke schon als junge Frau Unterdrückung, Armut und Ungerechtigkeit. Nach dem Scheitern des Badisch-Pfälzischen Aufstandes 1849, an den sie als berittene Ordonnanz teilgenommen hatte, musste sie mit ihrer Familie in die USA emigrieren. Dort engagierte sie sich gegen die Sklaverei, für die Rechte der indigenen Bevölkerung und vor allem für die Gleichberechtigung der Frau. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Mathilde Anneke am 3. April 2017 finden in Annekes Geburtsstadt Sprockhövel und Umgebung vom 30. März bis 28. April 2017 mehrere Veranstaltungen statt, die in Zusammenarbeit mit den Städten Hattingen und Sprockhövel von zahlreichen Vereinen, Institutionen und Sponsoren organisiert werden.
Dies sind im Einzelnen:
Konzert im Salon "Frauenbilder" Hommage an Mathilde Franziska Anneke: "Aus deinen Tränen sprießen." mit Kompositionen von Frauen aus Romantik, Biedermeier und Vormärz, Ensemble Vox Nobile unter der Leitung von Dora Pavliková
Donnerstag, 30. März, 18:15 Uhr, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, 58452 Witten, Eintritt frei
Schattentheater
Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Schule stellen entscheidende Szenen aus dem Leben der Namensgeberin ihrer Schule unter der Leitung der Lehrerin Alexandra Graf szenisch dar.
Mittwoch, 5. April 2017, 14:30 Uhr, Aula der Mathilde-Anneke-Schule Sprockhövel, Dresdener Straße 45 (Niedersprockhövel), Eintritt frei
Folkkonzert
mit der Gruppe "Die Grenzgänger": Politische Lieder rund um 1848/49 - Hoffmann von Fallersleben, Auswanderung nach Amerika. Mittwoch, 26. April, 19:00 Uhr, IG Metall Bildungszentrum, Otto-Brenner-Str. 100, 45549 Sprockhövel, Saal 1, Eintritt frei
Verleihung des 4. Anneke-Preises Kulturabend mit Kordula Völker (Moderation in Wort und Ton) - Donnerstag, 27. April, 19:00 Uhr, FORUM Grundschule Börgersbruch, Dresdener Straße 43, 45549 Sprockhövel (Niedersprockhövel) Eintritt frei, Anmeldung: gleichstellung at hattingen.de, schlemmer at sprockhoevel.de
Wissenschaftliche Tagung
"Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein" - 200 Jahre Mathilde Franziska Anneke. Forschungsstand, Analysen und Ausblicke
Freitag, 28. April, 10:00 bis 18:00 Uhr, Veranstaltungsraum der Sparkasse, Haupt-straße 68, 45549 Sprockhövel, (Niedersprockhövel), Teilnahme kostenlos.
Referent_innen: Dr. Irina Hundt (Schwielowsee), Dr. Wilfried Korngiebel (Hattingen), Dr. Birgit Mikus (Oxford), Prof. Dr. Anne Schlüter (Duisburg/Essen) Susanne Slobodzian, M. A. (Bochum), Dr. Irmgard Stamm (Rastatt)
Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung: stadtarchiv at sprockhoevel.de oder Tel. 02324 - 9701 555
Kammerkonzert
"Romantische Träume platzen in stürmischen Zeiten" mit Werken von Ludwig van Beethoven, Annette von Droste-Hülshoff, Edvard Grieg, Fanny Hensel, Franz Schubert, Clara Schumann, Adelheid Wette - Collegium Instrumentale Bochum mit der Solistin Ina Stachelhaus unter der Leitung von Hans Jaskulsky
Freitag, 28. April 2017, 19:30 Uhr, Veranstaltungsraum der Sparkasse Sprockhövel, Hauptstraße 68 (Niedersprockhövel), Eintritt: 15,00 Euro. Abendkasse und Vorverkauf in den Bürgerbüros der Stadt Sprockhövel und im Buchladen, Hauptstraße 34, Sprockhövel
Kartenreservierung: stadtarchiv at sprockhoevel.de oder Tel. 02324 - 9701 555
Mehr Infos unter www.anneke.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte