[WestG] [AKT] Freie Plaetze bei der Reise in die Vergangenheit - Ferienaktionen im Mindener Museum
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jun 23 12:29:08 CEST 2017
Von: "Janna Bünck" j.buenck at minden.de>
Datum: 21.06.17, 15:43
AKTUELL
Freie Plätze bei der Reise in die Vergangenheit - Ferienaktionen im Mindener Museum
Bei verschiedenen Sommerferienaktionen sind im Mindener Museum noch Plätze frei. Kinder ab 5 Jahren erfahren am 18. Juli von 9-12 Uhr, am 3. August von 14-17 Uhr oder am 15. August von 9-12 Uhr unter dem Motto "Mit Schute und Zylinder", wie der Kinderalltag vor 200 Jahren aussah. Merkwürdige Kopfbedeckungen von damals dürfen anprobiert werden, alte Kinderspiele werden ausprobiert und am Ende wird es kreativ: Jedes Kind kann ein eigenes Windlicht mit Farbe, Klebefolie oder Schmucksteinen gestalten. Blumenmuster, Ornamente und Golddekor aus der Biedermeierzeit dienen dabei als Inspirationsquelle. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro
Bei der Ferienwoche "Vor 200 Jahren: Leben wie im Biedermeier" sind vom 25. bis 28. Juli, jeweils von 9-13 Uhr, vom 8. bis 11. August, jeweils von 14-18 Uhr oder vom 22. bis 25. August, jeweils von 9-13 Uhr ebenfalls noch Plätze frei. An vier Tagen erkunden Kinder ab 8 Jahren das Leben um 1817. Auf die Teilnehmer*innen wartet ein buntes Programm, bei dem ausgiebig gespielt und gewerkelt wird. Historische Alltagsgegenstände und fast vergessene Handarbeitstechniken dürfen nicht nur bestaunt werden, sondern dienen auch als Inspiration für viele eigene Erinnerungsstücke, die am Ende jedes Kind mit nach Hause nimmt. Pro Kind kostet die Aktion 40 Euro.
Ein Selfie der besonderen Art können Kinder und Jugendliche am 20. Juli von 14-17 Uhr, am 1. August von 9-12 Uhr oder am 17. August von 14-17 Uhr im Museum kreieren. Die Teilnehmer*innen lernen die historische Scherenschnittkunst kennen und erstellen mit Hilfe der eigenen Silhouette besondere Porträts. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
INFO
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf max. 15 Kinder begrenzt.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Kindern. Um Anmeldung wird unter 0571-9724020 oder museum at minden.de gebeten.
Weitere Informationen unter www.mindenermuseum.de.
Auskunft erteilt Kristin Saretzki, Telefonnr.: 0571-9724021, k.saretzki at minden.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte