[WestG] [AKT] Vortraege zur Archaeologie in Ostwestfalen, Bielefeld, 25.06.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mi Jun 21 12:04:00 CEST 2017


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de> 
Datum: 20.06.17, 10:40


AKTUELL

Vorträge zur Archäologie in Ostwestfalen, Bielefeld, 25.06.17

Aus Anlass der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen berichten die Archäologen Dr. Bernhard Sicherl und Dr. Sven Spiong in öffentlichen Vorträgen am Sonntag, 25. Juni, um 14 Uhr im Historischen Museum (Ravensberger Park 2) über die jüngsten Entdeckungen in Bielefeld und Ostwestfalen. Der Eintritt ist frei.
So stellt Dr. Sven Spiong von der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen ein breites Spektrum an Ausgrabungen vor. Sie reichen vom ältesten jungsteinzeitlichen Gräberfeld in Ostwestfalen bei Warburg über die Hofstellen des ersten bis fünften Jahrhunderts n. Chr. bei Scharmede, Überreste einer Klosterkirche in der Herforder Innenstadt und Untersuchungen an der Gütersloher Kirchhofbefestigung bis hin zur Erforschung einer Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts bei Willebadessen.
Anschließend stellt Dr. Bernhard Sicherl (Archäologie am Hellweg eG) die ersten Ergebnisse der laufenden Ausgrabung in Bielefeld am Alten Markt und an der Piggenstraße vor. Dort erforscht er mit seinem Team seit Mai im Zuge des Neubaus des Bankhauses Lampe Spuren der Bielefelder Geschichte. Nachgewiesen wurden die Überreste einer Vorbesiedlung und Erkenntnisse zur frühen Stadtplanung sowie zum Leben zwischen Brunnen und Latrinen in der mittelalterlichen Stadt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte