[WestG] [LIT] Die 16. Ausgabe der landesgeschichtlichen Zeitschrift "SuedWestfalen Archiv"

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mo Jun 12 14:48:53 CEST 2017


Von: "Michael Gosmann" <m.gosmann at arnsberg.de>
Datum: 06.06.17, 13:45


AKTUELL

Die 16. Ausgabe der landesgeschichtlichen Zeitschrift "SüdWestfalen Archiv"

Die 16. Ausgabe des "Südwestfalen Archivs. Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg" mit 407 Seiten liegt nun vor. Sie wird vom Stadtarchiv Arnsberg herausgegeben. Der neue Band bietet für den interessierten Historiker und Heimatkundler folgende Beiträge: 

Die Obere oder Neue Stadt Marsberg: Von der Fernhändler- zur Ackerbürgerstadt, von Hans Dieter Tönsmeyer, Lippstadt 

Die Einnahmeregister der Mendener Pfarrer im 14. und 15. Jahrhundert - Indizien für Mendens Stellung im früheren Mittelalter, von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Senden 

Die Hexenprozesse im Amt Fredeburg. Mit einem Anhang zu Hexenprozessen in benachbarten Gerichten, von Dr. Tobias A. Kemper, Alfter 

"Die Wölfe kamen des Nachts bis in den Ort" Das Kirchspiel Affeln im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), von Dr. Rolf Dieter Kohl, Neuenrade 

Die Weihe von Benediktinern des Klosters Grafschaft in der Geseker Stiftskirche 1662, von Hans Jürgen Rade, Paderborn 

Familienpolitik und Mobilität der Juden im heutigen Westfalen am Beispiel der Gemeinde in Geseke im 17. Jahrhundert, von Dr. Claus Heinemann, Werl 

Die Obduktion des Juden Leiffmann Moyses Kaz aus Essentho und seines Sohnes 1745 in Meerhof, von Hans Jürgen Rade, Paderborn 

Die "Alte Regierung" in Arnsberg - vom "Zuchthaus" zum Verwaltungsgericht, von Jürgen Kloß, Arnsberg 

Der Kreis Olpe und die Entwicklung zur Zentrumspartei im südlichen Westfalen (1852-1871), von Dieter Pfau M.A., Siegen 

Die "Notizen" des Gefangenenseelsorgers Ferdinand Wagener als kulturgeschichtliche Quelle für die Geschichte des Gefangenenlagers und der Stadt Meschede 1914-1919, von Werner Neuhaus, Sundern 

Ferdinand Wagener (1902-1945) - ein regional bedeutsamer Autor und Verleger, von Wolf Dieter Grün, Finnentrop 

Heinrich Thöne (1895-1946), ein katholischer Geistlicher im Einsatz für den Frieden und für die geistige Ausrichtung des neuen Deutschland, von Werner Saure, Arnsberg 

10 Jahre Glockenbeiern: Ein kleines Jubiläum im Westönner Kirchturm, von Martin Hufelschulte, Attendorn 


INFO

Der Band (ISSN 1618-8934) mit vielen, meist farbigen Abbildungen ist im örtlichen Buchhandel und beim Stadtarchiv Arnsberg (Tel.: 02932/2011599 bzw. 2011241; stadtarchiv at arnsberg.de) zu erhalten. Preis: 14,00 Euro + Versandkosten!  


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte