[WestG] [DID] Fortbildung "Erlebte Geschichte an historischen Lernorten", Schloß Holte-Stukenbrock, 10.02.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 27 09:38:20 CET 2017


Von: "Hanna Hittmeyer" <hanna.hittmeyer at volksbund.de>
Datum: 26.01.2017, 10:14 
 
 
DIDAKTIK SCHULE UND AUSBILDUNG
 
Fortbildung "Erlebte Geschichte an historischen Lernorten", Schloß Holte-Stukenbrock, 10.02.17

Historische Lernorte der NS-Zeit unterstützen Schüler*innen dabei, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Außerhalb des Klassenraums können Schüler*innen sich hier selbstständig mit historischen Überlieferungen und Spuren auseinandersetzen, das nationalsozialistische Gewaltsystem rekonstruieren und eigene Folgerungen für die Gegenwart ziehen.

Hierzu bieten die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Freitag, 10. Februar 2017, eine Fortbildung für Geschichts- und Politiklehrer*innen sowie interessierte Multiplikator*innen an. Im Mittelpunkt stehen die pädagogischen Angebote der beiden Vereine.

 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Fortbildung "Erlebte Geschichte an historischen Lernorten" 
Datum: Freitag, 10.2.2017, 09:30 bis 15:00
Ort: Lippstädter Weg 26, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person
Kosten Mittagessen: 3,70 Euro pro Person

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!
Reisekosten können nicht erstattet werden.

Anmeldungen bis 03. Februar 2017 unter
E-Mail: hanna.hittmeyer at volksbund.de oder
v.evers at stalag326.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Gedenkstätte Stalag 326 (VI K)
Lippstädter Weg 26, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel.: 052573033

 
Kontaktdaten:
Hanna Hittmeyer
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Teutoburger Straße 11
33604 Bielefeld
 
Tel.: 052164443
E-Mail: hanna.hittmeyer at volksbund.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte