[WestG] [AKT] Luther 2017 - Vortrag zum Reformationsjubilaeum im Stadtarchiv Iserlohn, 31.01.17
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 27 09:41:26 CET 2017
Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 26.01.2017, 15:55
AKTUELL
Luther 2017 - Vortrag zum Reformationsjubiläum im Stadtarchiv Iserlohn, 31.01.17
Am Dienstag, 31. Januar 2017, startet die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn in das erste Halbjahr. Alle Vorträge widmen sich anlässlich des 500. Reformationsjubiläums dem Thema "Glaubenssache(n)". Der erste Vortrag von Astrid Mühlmann mit dem Titel "Luther 2017" stellt das Reformationsjubiläum und den Beitrag von Bund und Ländern zu diesem herausragenden historischen Ereignis vor. Die Referentin ist Leiterin der Staatlichen Geschäftsstelle "Luther 2017" und kommt aus der Lutherstadt Wittenberg nach Iserlohn.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ist mehr als eine Kirchenfeier und mehr als ein historischer Rückblick. Themen wie Selbstbestimmung und Gleichberechtigung, Demokratie und Toleranz, Gleichförmigkeit und Fremdsein . sind heute brandaktuell, für die Gesellschaft im Ganzen und auch für jeden Einzelnen. Was hat die Reformation Martin Luthers mit unserem heutigen Leben und Alltag zu tun? Warum sind Bund und Länder so engagiert dabei? Und was erwartet uns zum 500. Jubiläum des "Thesenanschlags"? - Diesen Fragen wird Astrid Mühlmann in ihrem Vortrag nachgehen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Luther 2017 - Vortrag zum Reformationsjubiläum im Stadtarchiv Iserlohn
Datum: 31.01.2017
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
Kontakt:
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de
URL: www.archiv-iserlohn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte