[WestG] [TOC] Jahrbuch Kreis Unna 2017, Bd. 38 - Inhaltsverzeichnis
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 20 09:18:14 CET 2017
Von: "Peter Kracht" <pitkracht at t-online.de>
Datum: 19.01.2017, 09:36
TOC
Jahrbuch Kreis Unna 2017, Bd. 38 - Inhaltsverzeichnis
Kracht, Peter, Vorwort, Großen und kleinen Verbrechen auf der Spur, S. 7-8
Magalski, Daniel, Sechs Menschen starben in einer Nacht. Josef R. und die Geschichte vom Mörderhaus, S. 9-12
Gewitzsch, Christel, "...wir hatten indessen große Eßlust von den Früchten". Jung und geständig: die Apfeldiebe von Bork, S. 13-16
Melenk, Simone, Wie der Hellweg zur literarischen Mördermeile wurde. Einen echten Mord gab es 1964 bei "Onkel Albrecht", S. 17-20
Litzinger, Martin, Erbitterte Adelsfehde um Fischereirechte und Kirchensitze. Schuss in den Rücken - Über den Tod des Herrn von Oeynhausen, S. 21-26
Gewitzsch, Christel, Von Nachtwächtern, Polizeidienern und Gendarmen. Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert - Beispiele aus dem Amt Bork, S. 27-34
Börste, Josef, "...ahm Galgen vom Leben zum Todhe hingerichtet". Die Richtstätte des adeligen Hauses Stockum, S. 35-42
Heß, Wilfried, Niklowitz, Fredy, Aus der ältesten Chronik der Stadt Lünen. Kieselsteine statt Goldtaler - Der Hochstapler Hans Swytzer, S. 43-44
Heß, Wilfried, Niklowitz, Fredy, Flucht aus dem Gefängnisturm. "Not macht erfinderisch" - Wie zwei Gauner die Lüner überlisten, S. 45-48
Otte, Bettina, Historische Recherche bringt die Wahrheit ans Licht. Grabsteine im Keller? Wie man aus Geschichten Geschichte macht, S. 49-52
Wittke, Margarete, Alles recht friedlich - Ein adeliger Gerichtsbezirk im 17. Jahrhundert. Der Beifang des Hauses Botzlar, S. 53-58
Kreibich, Manfred, Was geschah nach dem Überfall der Märker? Über die Flucht des Bischofs aus Cappenberg, S. 59-64
Stoltefuß, Karl-Heinz, "Was will er mit 22 Scheffel Korn?" Der Dorflehrer hilft in der Not. Eine Erzählung aus der Zeit der Hungersnot im Kirchspiel Heeren 1817, S. 65-68
Buschulte jr., Wilhelm, Frubrich, Lina, Großes Engagement für ein Künstlerhaus voller Leben. Das kulturelle Erbe des Ehepaares Maria und Wilhelm Buschulte, S. 69-74
Hengstenberg, Thomas, Zwischen plastischer Form und innerer Unendlichkeit. Raimondo Puccinelli - Ein Skulpturenpark für Haus Opherdicke, S. 75-78
Melenk, Simone, Damit Kuckuck & Co. bei uns eine Zukunft haben. Seit 40 Jahren kämpft Karl-Heinz Albrecht für den Naturschutz, S. 79-82
Höneise, Gerd, Die knorrigen Buchen wurden zur Zeit Napoleons gepflanzt. Wilder Gestalten im Ostbürener Wald, S. 83-86
Cornelissen, Josef, Verschwanden die Überreste 1867 beim Bau der Eisenbahn? Vor den Toren der Stadt: Haus und Kirche für Unnas Aussätzige, S. 87-92
Fertig-Möller, Heidelore, Eine Stadt verändert ihr Gesicht. Werne gestern und heute - Alte Fotos machen Stromkästen zum Blickfang, S. 93-94
Eine Pfanne, ein Kucheisen, zwei Feuerhähle ... Der Besitz eines bäuerlichen Ehepaares vor 200 Jahren. Übertragen und erläutert von Josef Cornelissen und Horst Schäfer, S. 95-104
Lehnemann, Wingolf, Eisenguss im 19. Jahrhundert in Lünen. Die Kunst der Ofenplatten - Beispiele aus der Eisenhütte Westfalia, S. 105-112
Börste, Barbara, Von Ihrem Kaufmann täglich frisch auf den Tisch. Die Geschichte der Molkereigenossenschaft Bönen, S. 113-120
Klawitter, Manfred, Jede Menge Geschichten ranken sich um den Adelssitz. Wie kommt die Rosskastanie in den Schlosshof von Haus Ruhr?, S. 121-124
Stoltefuß, Karl-Heinz, Bodenerhebungen sind noch erkennbar. Die Heeren-Werver Teuten - Ein Wallsystem gibt Rästel auf, S. 125-130
Nathusius, Jochen von, "Medicinal-Personen" auf dem Land dringend gesucht. Anmerkungen zu Fröndenberger Medizinern im 19. Jahrhundert, S. 131-138
Weckelmann, Horst, Früherer NRW-Ministerpräsident verbrachte seine Jugend in Massen. Fritz Steinhoff - ein Baumeister des Landes Nordrhein-Westfalen, S. 139-142
Kistner, Hans-Jürgen, "Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt". Martin Luther, Hermann Hamelmann und die Reformation in Kamen, S. 143-152
Verzeichnis der Autoren, S. 153
Bildquellennachweise, S. 154-155
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte