[WestG] [AKT] Veranstaltungen in Detmold: "Weiterleben nach dem Ueberleben. Die Befreiung der Opfer des Holocaust"

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 13 10:00:39 CET 2017


Von: "Tonia Schulte" <tonia.schulte at lav.nrw.de>
Datum: 13.01.2017, 08:51 
 
 
AKTUELL
 
"Weiterleben nach dem Überleben. Die Befreiung der Opfer des Holocaust" 
Veranstaltungen vom Landesarchiv NRW Abt. OWL, dem Stadtarchiv Detmold und Kooperationspartnern im Rahmen des Gedenkens an den 27. Januar 1945 

Am 27. Januar 1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Seit 1996 wird bundesweit an diese Befreiung gedacht. Auch das Landesarchiv NRW Abt. OWL und das Stadtarchiv Detmold beteiligen sich regelmäßig daran. 

In diesem Jahr steht insbesondere an einem Vortragsabend die Frage im Fokus: Was bedeutete die Befreiung tatsächlich für die Überlebenden? Was folgte nach der Kapitulation des NS-Regimes für die verletzten, versehrten, traumatisierten und von ihren Familien getrennten Menschen? 
Eine Filmdokumentation beschreibt darüber hinaus die Flucht eines jungen Juden, der unter anderem in Detmold untertauchte und sich nach Jahrzehnten seiner Geschichte mit einem Blick ohne Zorn nähern konnte. 
In einer weiteren Vortragsveranstaltung wird das tödliche Wirken der Bürokratie in der NS-Verfolgung am Beispiel eines hohen lippischen Beamten thematisiert. 
Darüber hinaus präsentieren Schülerinnen und Schüler des Grabbe-Gymnasiums Detmold eine szenische Lesung mit dem Titel "Ein Mädchen aus Lippe - ,Aus den Akten auf die Bühne'". 
Die Veranstaltungen werden von einer Präsentation von Archivalien gerahmt: Insbesondere werden Prozess- und Regierungsakten, Dokumente von NS-Organisationen und Fotomaterial gezeigt. 

Dieses Programm, das sich an alle Interessierten richtet, entstand wie in jedem Jahr in Kooperation, insbesondere dem Landesarchiv NRW Abt. OWL und dem Stadtarchiv Detmold. Weitere Partner in diesem Jahr sind die Volkshochschule Detmold-Lemgo, der Naturwissenschaftliche und Historische Verein für das Land Lippe e.V. sowie das Grabbe-Gymnasium. 

 
INFO

Die einzelnen Termine und nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt des Landearchivs NRW: http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/ostwestfalen_lippe/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php.
 
Veranstaltungsdaten:
"Weiterleben nach dem Überleben. Die Befreiung der Opfer des Holocaust" Veranstaltungen vom Landesarchiv NRW Abt. OWL, dem Stadtarchiv Detmold und Kooperationspartnern im Rahmen des Gedenkens an den 27. Januar 1945
Datum: 27.01.-16.02.2017
Landesarchiv NRW Abt. OWL
Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold
Tel.: 05231 766-0
E-Mail: owl at lav.nrw.de

URL: http://www.archive.nrw.de/lav/index.php

Kontakt:
Dr. Bettina Joergens
Landesarchiv NRW Abt. OWL
Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold
Tel.: 05231 766-112
E-Mail: bettina.joergens at lav.nrw.de

URL: http://www.archive.nrw.de/lav/index.php



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte