[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Ingrid Woelk: Taeter und Opfer der Kriegsendverbrechen im Bochumer Gestapo-Gefaengnis, Bochum, 19.01.2017

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 13 11:19:50 CET 2017


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 12.01.2017, 17:07
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL

Vortrag von Dr. Ingrid Wölk: "Um starke Gemütsbewegungen der Ausführenden zu vermeiden ."Täter und Opfer der Kriegsendverbrechen im Bochumer Gestapo-Gefängnis, Bochum, 19.01.2017

Fortsetzung der Reihe "Schicksalsort Gefängnis. Justiz und Polizei im "Dritten Reich". 
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, spielten sich endzeitliche Szenarien ab. Wohin mit den Häftlingen, die in großer Zahl noch hinter den Gefängnismauern saßen? Die Freilassung der meisten kam nicht in Frage und den Alliierten in die Hände fallen sollten sie nicht. 
Im Frühjahr 1945 wurden über dreißig Polizei-Gefangene im Fußmarsch von Bochum nach Dortmund getrieben, wo sie Opfer der berüchtigten Massenerschießungen im Rombergpark wurden. Um die zwanzig weitere wurden im Keller der Gestapo-Außenstelle Bochum erschossen. Der Bochumer Gestapo-Chef sorgte sich dabei um das seelische Wohl seiner Untergebenen. "Um starke Gemütsbewegungen der Ausführenden zu vermeiden", verteilte er die Tötungsarbeit auf mehrere Schultern. 
Die Referentin zeichnet die Ereignisse nach und nimmt auch die juristische Aufarbeitung der Bochumer Endphase-Verbrechen in den 1950er Jahren in den Blick. Für das Morden in dem Gestapo-Keller in Bochum wurde niemand zur Rechenschaft gezogen. 

Referentin: Dr. Ingrid Wölk, Leiterin des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte            
 
Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit der Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und Nationalsozialismus NRW" in der Justizakademie Nordrhein-Westfalen statt.


INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Datum: Donnerstag, 19.01.2017, 18:00 Uhr
Ort: Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum

Der Eintritt ist frei!

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum
Tel.: 0234/910-9510 
E-Mail: stadtarchiv at bochum.de 
URL: www.bochum.de/stadtarchiv


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte