[WestG] [AKT] Termine Februar 2017 im Stadtmuseum Muenster

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 13 11:36:22 CET 2017


Von: "Anja Schäfers" <schaefersa at stadt-muenster.de>
Datum: 12.01.2017, 17:46


AKTUELL

Termine Februar 2017 im Stadtmuseum Münster

1. Ausstellungen:

NEU 17.02.2017 - 26.03.2017: Johanna Kurpat - Polaroids erleben die Party mit
Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentiert im "Schaufenster Fotografie" fünf Aufnahmen von Johanna Kurpat. In einer münsterischen Kneipe fotografierte die junge Mediendesignerin mit einer Sofortbildkamera ungestellt die Partygäste und verteilte anschließend die Polaroids an unterschiedlichen Orten im Raum. Menschen in Feierlaune wurden selbst Teil des Kunstwerkes, indem sie deutlich sichtbare Spuren auf den Schnappschüssen hinterließen. In einem zweiten Schritt fotografierte Kurpat die Polaroids hochauflösend ab. Mit den Fotoabzügen im Format 50 x 60 cm gelingt es ihr, den Sound der Musik und die Partyatmosphäre unmittelbar erlebbar zu machen. Für diese Serie wurde sie 2016 mit dem ersten Preis beim Deutschen Jugendfotopreis in der Kategorie "Jahresthema: Sound in Sicht" ausgezeichnet.

09.12.2016 - 03.12.2017: Vor 50 Jahren - Münster 1967
Vor 50 Jahren pflegte Münster alte Traditionen wie das Kramermahl oder den Guten Montag, doch auch Neues wurde ausprobiert. 240 Stunden stand zum Beispiel die münsterische Band "The Dandy’s" ununterbrochen auf der Bühne und stellte damit einen neuen Rekord im Beat-Marathon auf. Militärparaden und Studentenproteste, kirchliche Prozessionen und Marktgeschehen: Rund 80 Aufnahmen der Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause lassen die damalige Zeit wieder lebendig werden. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog im Aschendorff Verlag.

01.11.2016 - 30.04.2017: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965
Nach der weitgehenden Zerstörung Münsters im Zweiten Weltkrieg entstand in den 1950er und 1960er Jahren ein neues Münster. Beim Wiederaufbau beschritt die Stadt einen Mittelweg zwischen Tradition und Moderne. Der Grundriss der Altstadt blieb überwiegend bestehen und Neubauten orientierten sich an erhaltenen Gebäuden. Ob Fürstenberghaus, Bundesbahndirektion oder Theater - gleichzeitig entstanden viele neue Bauten für Schulen, Universität, Verwaltung, Handel und Kultur, die das Gesicht Münsters veränderten. Rund 150 historische Fotos zeigen den enormen Wandel des Stadtbilds in diesen Jahren. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Aschendorff Verlag erschienen.

Ständige Schausammlung: 1200 Jahre Geschichte der Stadt Münster
Die chronologisch aufgebaute Schausammlung zeigt die Geschichte Münsters von den Anfängen im Jahr 793 bis zur Gegenwart. Stadtmodelle und spannende Originalobjekte veranschaulichen die Entwicklung von einer frühmittelalterlichen Klostersiedlung bis zur modernen Großstadt. Hier lassen sich bekannte Themen wie das Reich der Täufer im 16. Jahrhundert oder die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden finden. Ein Highlight ist das Gemälde "Einzug des Gesandten Adriaen Pauw in Münster" aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Auch das kulturelle Leben der Stadt kommt nicht zu kurz. Einigen Künstlern sind eigene Kabinette gewidmet, etwa dem Maler Bernhard Pankok oder dem Fotopionier Friedrich Hundt. Alltagsgeschichte erzählen Inszenierungen wie der Kolonialwarenladen Henke von 1911 oder das Café Müller im Stil der 1950er Jahre.

2. Veranstaltungen:

Mi, 01.02., 19.00 Uhr, Vortrag von Dr. Heike Plaß: Luther, die Kunst und die fliegende Polemik - Wer wettert am originellsten? Treffpunkt: Museumsfoyer, Eintritt frei

Sa, 04.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung: Vor 50 Jahren - Münster 1967, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Sa, 11.02., 15.00 Uhr, Volle Peilung! Interaktives Kinderquiz: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 2,50 Euro

Sa, 11.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

So, 12.02., 11.00-14.00 Uhr: Zeichenkurs für Erwachsene, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 10,00 Euro, zzgl. 2,00 Euro Materialkosten, max. 10 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich

Sa, 18.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster
Di-Fr 10-18 Uhr │Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
Eintritt frei!


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte