[WestG] [AKT] Vortrag von Christine Reinle: "Raubritter im Ruhrgebiet? Beobachtungen und Ueberlegungen zum spaetmittelalterlichen Fehdewesen", Gelsenkirchen, 09.01.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Dez 14 15:21:12 CET 2017


Von: "Benjamin Bork" <benjamin.bork at gelsenkirchen.de>
Datum: 14.12.2017, 11:28 
 
 
AKTUELL
 
Die Fehde war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit ein anerkanntes Rechtsmittel, das meist von Adeligen, aber auch von Bünden, Städten und sogar Bauern genutzt wurde. Trotz aller Vorbehalte der Forschung wird die spätmittelalterliche Fehdeführung noch immer gern mit sogenannten "Raubrittern" in Verbindung gebracht. In dem Vortrag wird dieses Klischee (auch) anhand regionaler Beispiele überprüft.

Christine Reinle ist Professorin für Deutsche Landesgeschichte und Geschichte des Spätmittelalters an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die kaiserliche und königliche Herrschaftspraxis im Spätmittelalter sowie Adels- und Fehdeforschung.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Vortrag von Christine Reinle: "Raubritter im Ruhrgebiet? Beobachtungen und Überlegungen zum spätmittelalterlichen Fehdewesen"
Datum: 09.01.2018
Schloss Horst, Kaminzimmer
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/169-6163
Fax: 0209/169-6130

 
Kontakt:

Benjamin Bork
Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
 
Tel.: 0209/169-6131
E-Mail: benjamin.bork at gelsenkirchen.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte