[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Julia von Ditfurth: Die verschwundene Epoche - Zur Barockisierung mittelalterlicher Kirchen in Muenster und Westfalen, Muenster, 11.12.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Dez 7 15:40:43 CET 2017
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 07.12.2017, 11:27
AKTUELL
Vortrag von Dr. Julia von Ditfurth (Christian-Albrechts-Universität Kiel): Die verschwundene Epoche - Zur Barockisierung mittelalterlicher Kirchen in Münster und Westfalen
Montag, 11.12.2018, 19.00 Uhr (s.t.)
Die Barockisierung mittelalterlicher Kirchen, also die Neuausstattung bestehender Bauten im 17. und 18. Jahrhundert, ist in den letzten zwölf Jahren in den Fokus der kunsthistorischen Forschung gerückt. Sie gerade in Münster und Westfalen zu untersuchen, erscheint im ersten Moment absurd. So sind doch beispielweise der Paulusdom oder die ehemalige Frauenstiftskirche in Freckenhorst von vielem geprägt - aber nicht (mehr) von ihrer üppigen barocken Einrichtung.
Der heutige Kirchenbesucher ahnt nichts mehr von chorfüllenden Hochaltären, der Vielzahl an Seitenaltären, Beichtstühlen oder Kanzeln im Stil des Barock und Rokoko. Aber diese verschwundene Epoche lässt sich rekonstruieren: anhand einzelner erhaltener Objekte, Schriftquellen, historischer Fotografien und Zeichnungen und mit etwas kriminologischem Spürsinn.
Das Ergebnis zeigt eine Verwandlung der alten Räume durch eine damals modische und zeitgemäße Ausstattung als einen langen, mehrphasigen Prozess. Dabei ist allen Barockisierungen in Westfalen das kontrastierende Gegenüber von mittelalterlicher Architektur und barockzeitlicher Ausstattung gemein. Ein Verschmelzen wie in Süddeutschland oder Italien hat es hier nicht gegeben.
In dem Vortrag ,Die verschwundene Epoche - Zur Barockisierung mittelalterlicher Kirchen in Münster und Westfalen' wird das Phänomen der Barockisierung mit einem regionalen Zuschnitt erläutert, unter anderem an den Beispielen der Domkirchen in Münster und Paderborn, sowie der ehemaligen Frauenkonventskirchen in Münster, Freckenhorst, Vreden und Neuenheerse.
Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im:
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Der Eintritt ist frei!
INFO
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Kalrstraße 33
48147 Münster
Tel.: 0251-5915972
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.alterumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte