[WestG] [AKT] Vortrag von Prof. Andreas Dix: FNZ GIS - Ein historisches Informationssystem zu den Staatenwelten Mitteleuropas in der Fruehen Neuzeit, Muenster, 08.12.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Dez 5 13:49:11 CET 2017


Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 04.12.2017, 09:17 
 
 
AKTUELL
 
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums am kommenden Freitag, 08.12.2017, spricht Prof. Dr. Andreas Dix von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Thema:

FNZ GIS - Ein historisches Informationssystem zu den Staatenwelten Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit

Als politisches Gebilde war das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bereits für die Zeitgenossen schwer zu überschauen und zu verstehen. Gesamtüberblicke verschafften die Matrikel und die kleinmaßstäbigen Atlaskarten mit ihrer Darstellung der Reichskreise. Neuere historische Atlanten geben oft nur einen groben Überblick oder decken nur Teilregionen ab. Mit Hilfe eines historischen Informationssystems soll versucht werden, über die Gesamtfläche des Alten Reiches und eines großen Teiles seiner Nachbargebiete ein Bild der territorialen Struktur mit einer höheren Auflösung zu erzeugen. Dazu werden für ca. 300 Territorialeinheiten von 1648 bis 1820 für einzelne zeitliche Querschnitte jeweils Grenzgeometrien und spezifische Attribute genutzt. Perspektivisch wird hiermit ein Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe ein "reicheres Modell" des Alten Reiches erzeugt werden kann. Der Vortrag berichtet über das seit 2016 von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung geförderten und zusammen mit Dr. Andreas Kunz (früher Institut für Europäische Geschichte in Mainz) durchgeführten Projektes.. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Freitags-Kolloquium
Datum: 8. Dezember 2017, 16.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer) Institut für vergleichende Städtegeschichte Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/staedtegeschichte/dasistg/archiv/freitagskolloquium/freitagskolloquium_ws_2017-18.pdf

 
Kontakt:

Tel.: 0251 8327514
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte