[WestG] [AKT] Archäologische Familienexkursion in Paderborn: Auf der Suche nach Spuren vergangener Orte!, 02.09.

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 21 10:55:21 CEST 2017


Von: "Altertumsverein Paderborn" <altertumsverein at aim.com>
Datum: 17.08.2017, 20:33


AKTUELL

Archäologische Familienexkursion: Auf der Suche nach Spuren vergangener Orte!

Fehden, Pest, Landflucht, Krisen der Landwirtschaft: Im Mittelalter ereigneten sich manche Katastrophen, die gravierenden Einfluss auf unsere Siedlungslandschaft hatten auch in Paderborn! Das zeigt eine systematische Prospektion der aufgegebenen Orte, die das Fachreferat für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit derzeit im Gebiet des Kreises Paderborn durchführt, weil hier nur etwa ein Viertel der Ortswüstungen ihrer exakten Lage nach bekannt ist. Dr. Rudolf Bergmann von der LWL-Archäologie in Münster promovierte einst über "Die Wüstungen des Geseker Hellwegraumes". Inzwischen hat er sich von Westen angenähert und nun auch der Region um Paderborn angenommen. Im Hochstift verschwanden im 14. Jahrhundert mehr als die Hälfte der bestehenden Orte. Manche sind bekannt, andere werden bis heute gesucht. Viele sind unwissentlich seit Jahren Ziele von Sonntagsspaziergängen. Mit Rudolf Bergmann werden diese Plätze in der Landschaft aufgesucht und ihre Geschichte ganz neu beleuchtet - oder wussten Sie, das die "Hilligen Seele" Mittelpunkt eines untergegangenen Dorfes war? Erfahren Sie Neues zur Imbsenburg, zum Kercdorp bei Lichtenau oder beispielsweise über Amerungen.


INFO

Kinder sind herzlich willkommen und können kostenfrei teilnehmen. Bitte achten Sie auf Insektenschutz, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Anreise erfolgt mit Privat-PKW, auf dieser Fahrt wird kein Bus eingesetzt. Wer eine Mitfahrgelegenheit möchte, bitte bei der Anmeldung im Stadt- und Kreisarchiv angeben.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist für alle frei. Von Nicht-Mitgliedern wird gerne eine kleine Spende genommen.

Samstag, 2. September 2017; Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Auf der Haxter Höhe, Wanderparkplatz "Knickweg" / Ecke Husener Straße; von dort aus können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Leitung: Marianne Moser M. A., Führung: Dr. Rudolf Bergmann, Münster

Anmeldungen bis Donnerstag, 24. August 2017, schriftlich beim Verein Pontanusstr. 55 (Stadtarchiv), 33095 Paderborn oder telefonisch unter Tel.: 05251/88-1943.

Weitere Informationen unter www.altertumsverein-paderborn.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte