[WestG] [AKT] "Gemeinsam Denkmale erhalten" - Vortrag und Fuehrung am Tag des offenen Denkmals, Kamen-Heeren-Werve, Sonntag, 11. September 2016, 11 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Di Sep 6 17:48:24 CEST 2016
Von: "Karl-Heinz Stoltefuß" <k-h.stoltefuss at t-online.de>
Datum: 06.09.2016, 15:53
AKTUELL
"Gemeinsam Denkmale erhalten" - Vortrag und Führung am Tag des offenen Denkmals in Kamen-Heeren-Werve, Sonntag, 11. September 2016, 11 Uhr
Die evangelische Pfarrkirche in Kamen-Heeren-Werve steht am Sonntag, dem 11. September 2016 im Mittelpunkt. Ortsheimatpfleger Karl-Heinz Stoltefuß hat das Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" historisch aufgearbeitet. Er weist an Hand von Unterlagen aus dem Kirchenarchiv nach, dass die etwa 700 Jahre alte Kirche in allen Bauphasen hauptsächlich von den Menschen im Kirchspiel Heeren in Obhut genommen wurde. Zu diesen Menschen gehörten die Bauern, die Pfarrer und auch der Patron. In außergewöhnlichen Situationen, wie 1736, als die Kirche durch einen gewaltigen Sturm schwer zerstört wurde, hatten auch die Ärmsten im Kirchspiel noch einen kleinen Spendenbetrag für den Wiederaufbau übrig. Diese Kirche war der Lebensmittelpunkt für die Menschen. Spendengelder wurden auch durch die Kollektenreisen der Pfarrer eingeholt. Unter schwersten Bedingungen, strecken Weise zu Fuß oder per Anhalter, führten diese Reisen bis nach Amsterdam und Rotterdam. Ziel waren die reformierten Gemeinden, deren Mitglieder bereit waren, ihren in Not geratenen Glaubensbrüdern zu helfen. Auch am Niederrhein wurden reformierte Gemeinden besucht. In einem Spendenprotokoll über die Sammlung in der Gemeinde Hörstgen werden fast alle Familien der Gemeinde als Spender aufgeführt.
Obwohl es noch keinen gesetzlich geregelten Denkmalschutz gab, können diese Gemeinschaftsaktionen unter das Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" eingeordnet werden.
Vortrag und Führung beginnen am Sonntag um 11 Uhr an der Pforte der Kirche in Kamen-Heeren, Heerener Straße 144.
INFO
Veranstaltungsdaten:
"Gemeinsam Denkmale erhalten" - Vortrag und Führung am Tag des offenen Denkmals
Datum: Sonntag, 11. September 2016
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Pforte der ev. Pfarrkirche in Kamen-Heeren-Werve, Heerener Straße 144
Kontakt:
Karl-Heinz Stoltefuß
Ortsheimatpfleger
Schattweg 122a
59174 Kamen
Tel.: 02307 40363
E-Mail: k-h.stoltefuss at t-online.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte