[WestG] [AKT] 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 8: 1975 bis heute
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Do Sep 1 14:33:48 CEST 2016
Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 01.09.2016, 13:03
AKTUELL
200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 8: 1975 bis heute
Oberkreisdirektor Mathias Goß sprach ein Machtwort: "Jetzt muß Schluß sein mit nutzloser Kritik an gesetzgeberischen Entscheidungen. Schluß mit dem Wort vom Armenhaus des Münsterlandes." Im Januar 1975 wurde der damalige Verwaltungschef des Kreises Coesfeld so in der Presse zitiert. Damals war aus einem Großteil des Kreises Coesfeld sowie aus Teilen der aufgelösten Kreise Lüdinghausen und Münster der neue Kreis Coesfeld gebildet worden. Fachleute zweifelten daran, dass dieser kleine, ländlich geprägte Kreis mit seiner gravierenden Krise in der Textilindustrie dauerhaft überlebensfähig sein könnte. Landflucht und Verarmung wurden befürchtet.
Doch es kam ganz anders: Von 1975 bis 2009 erlebte der Kreis ein überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum mit einer Zunahme um 35 Prozent - von 162.000 auf 221.000 Menschen. Das ging einher mit einem rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Sehr positive "harte" und "weiche" Standortfaktoren schufen ein Klima, das Kreativität, Dynamik und damit Innovationen fördert: War der Kreis Coesfeld einst im Wesentlichen für Bauernhöfe und Textilfabriken bekannt, so verfügt er nunmehr über eine mittelständisch geprägte und weitaus vielseitigere Branchenstruktur. Landwirtschaft und Handwerk konnten dabei bis heute ihren hohen Stellenwert wahren. Die Landwirtschaft prägt und erhält mit ihren Betrieben die Kulturlandschaft durch Integration von landwirtschaftlicher Produktion und Naturschutz. Mit innovativen Produkten und Ideen ist es den mittelständisch geprägten Gewerbe- und Handwerksbetrieben in den letzten Jahren gelungen, neue nationale und internationale Märkte zu erschließen.
Heute stehen für Wirtschaft "Made in COE" beispielsweise Agrarmarktforschung, Ernährungswirtschaft, medizinische Produkte, Sondersignalanlagen für Spezialfahrzeuge, Zulieferungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Spezialmaschinen für die Textilindustrie, aber auch Design der Extraklasse. Die Entwicklung des Strukturwandels ist noch lange nicht abgeschlossen, das Zwischenergebnis kann sich jedoch sehen lassen: Im Laufe der vergangenen 20 Jahre ist die Zahl der Arbeitsplätze um über 40 Prozent gestiegen. Alle Akteure der regionalen Arbeitsmarktpolitik wurden vom Kreis Coesfeld "an einen Tisch geholt". Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent konnte Ende 2011 erstmals seit Beginn der Aufzeichnung der Arbeitsmarktdaten die Schallmauer von drei Prozent nach unten hin durchbrochen werden, im August 2016 waren es 3,2 Prozent - seit einigen Jahren weist der Kreis hier den günstigsten Wert in ganz Nordrhein-Westfalen auf. "Dies verdanken wir vor allem den fleißigen, engagierten und kreativen Menschen im Kreis Coesfeld", stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr heraus. Nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern auch ökologisch, kulturell und touristisch habe der Kreis heute viel zu bieten. Im selben Artikel, in dem auch Goß zu Wort kommt, wird der Landtagsabgeordnete Helmut Elfring zitiert: "Auf seinem Weg in die Zukunft ist der neue Kreis Coesfeld in besonderer Weise auf die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen angewiesen." Seine Aussage passt zu einer aktuellen Entwicklung: Die Kreise Borken und Coesfeld nehmen zusammen mit verschiedenen Lippe-Anrainerstädten an der Regionale 2016 teil, einem Infrastrukturprogramm des Landes. Zahlreiche Projekte im "ZukunftsLAND", wie sich die Region selbstbewusst nennt, werden gefördert: unter anderem in den Bereichen Kultur, Städtebau und Soziales.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte