[WestG] [AKT] Was sich auf privaten Dachboeden und im Keller findet - Kreis Coesfeld auf der Suche nach alten Fotos und Dokumenten
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Okt 28 10:13:11 CEST 2016
Von: "Kreis Coesfeld" <service at kreis-coesfeld.de>
Datum: 26.10.2016, 17:36
AKTUELL
Was sich auf privaten Dachböden und im Keller findet - Kreis ist auf der Suche nach alten Fotos und Dokumenten
Hans-Peter Boer aus Nottuln geht mit gutem Beispiel voran. Der langjährige Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster übergab unlängst Unterlagen aus seinem Privatbesitz an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer - als "Vorlass", wie die Fachleute sagen, der nun gesichtet und erfasst wird. Boer, der auch Vorsitzender des Kreisheimatvereins ist, hat intensiv zur Regionalgeschichte geforscht. Der Landrat nahm die Übergabe zum Anlass für einen persönlichen Aufruf: "Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ebenfalls historisch relevante Fundstücke einzureichen, wobei es jeweils kein umfangreicher Aktenbestand sein muss."
Gefragt sind zum Beispiel Fotos des Kreistages oder von früheren Kreismitarbeitern. Aber auch Fotos und Dokumente von früheren Einrichtungen, wie etwa der Berufsschulen, oder vom Bau von Kreisstraßen sind hierbei besonders willkommen. Dieses Material hilft entscheidend dabei, die Historie des Kreises Coesfeld nachzuzeichnen. In den letzten Monaten hat der Kreis in einer Serie auf seine 200-jährige Geschichte zurückgeblickt. Ohne das Gedächtnis der Kreisverwaltung, ohne das Kreisarchiv, das die wichtigen Unterlagen sammelt, systematisiert und inhaltlich erschließt, wäre eine solche Geschichtsschreibung nicht möglich. Und es berät dabei, wie mit den Unterlagen umzugehen ist, die noch auf privaten Dachböden und im Keller "schlummern".
INFO
Kreisarchiv Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld
02541 /18-9140
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte