[WestG] [AKT] Vortrag von Prof. Dr. Freitag ueber "Die verspaetete Reformation Westfalens", Telgte, 30.10.2016
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Mi Okt 26 17:10:14 CEST 2016
Von: "Anja Schöne" <anja.schoene at telgte.de>
Datum: 26.10.2016, 13:05
AKTUELL
Vortrag von Prof. Dr. Freitag über "Die verspätete Reformation Westfalens", Telgte, 30.10.2016
Am 30. Oktober findet um 19 Uhr im Museum RELíGIO ein Vortrag zur verspäteten Reformation in Westfalen statt. Obwohl berühmte Reformatoren wie Luther, Calvin und Melanchthon nie nach Westfalen gekommen sind, hat es in der Region nach einer neuen Studie intensive Reformaktivitäten gegeben. "Wie in vielen Gebieten des Alten Reiches ging es auch in Westfalen vor rund 500 Jahren den einen darum, religiöse Umwälzungen durchzusetzen, den anderen, sie zu verhindern. Das Ergebnis war eine ungewöhnlich hohe Zahl an konfessionellen Ausprägungen und Mischformen", sagt Landeshistoriker Prof. Dr. Werner Freitag. "Genau genommen, dauerte es in Westfalen aber länger, bis Luthers Schriften wirkten. Sie mussten erst in die westfälische Variante des Niederdeutschen übersetzt werden, um von den Westfalen verstanden zu werden." Die religiösen Umwälzungen, die folgten, hinterließen die Region als einen so kleinteiligen politischen und religiösen Flickenteppich, wie ihn wenige andere Regionen zeigten. Die Publikation von Werner Freitag rekonstruiert diese Vorgänge in vielen regionalen Einzeldarstellungen. "Stand vor Ort nur eine Kirche zur Verfügung und wünschte nur ein Teil der Gemeinde Neues, galt es Kompromisse zu finden", sagt Prof. Freitag. So wurden etwa in den Kleinstädten und Dörfern des Münsterlandes der reformatorische Laienkelch und neue Lieder im Gottesdienst eingeführt, dessen Ablauf aber blieb katholisch. Mit dem spannenden Vortrag läutet das Museum RELíGIO das Jahr zum Gedenken an die Reformation vor 500 Jahren ein.
Prof. Dr. Werner Freitag ist Professor für westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Hauptantragsteller des Exzellenzclusters. Er ist wissenschaftlicher Vorstand des Instituts für vergleichende Städtegeschichte Münster und zweiter Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen.
Literatur: Freitag, Werner: Die Reformation in Westfalen. Regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz, Münster: Aschendorff Verlag 2016, ISBN 978-3-402-13167-1, 383 Seiten, 29,80 Euro.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Datum: 30.10.2016, 19:00
Ort: RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte
Kontaktdaten:
Dr. Anja Schöne
Museumsleiterin
Telefon: 02504-931212
E-Mail: anja.schoene at telgte.de
URL: www.museum-religio.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte