[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster - Termine Dezember 2016

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Nov 22 10:43:46 CET 2016


Von: "Anja Schäfers" <schaefersa at stadt-muenster.de>
Datum: 18.11.2016, 16:19


AKTUELL

Stadtmuseum Münster - Termine Dezember 2016

1. Ausstellungen:

Neu: 09.12.2016 - 03.12.2017: Vor 50 Jahren - Münster 1967
Die Ausstellung lässt Münster vor fünfzig Jahren wieder lebendig werden. Rund achtzig Aufnahmen der münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse des Jahres ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1967 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Aschendorff Verlag.

18.11.2016 -  08.01.2017: Neapolitanische Weihnachtskrippe und Johanneswiege von 1630
In der Advents- und Weihnachtszeit zeigt das Stadtmuseum Münster wieder die prachtvolle Krippe aus Neapel. Die über 250 Jahre alten Figuren der Krippe sind aufwändig gekleidet und in mehreren, detailreichen Szenen aufgestellt. Noch älter ist indes die Johanneswiege aus dem Jahr 1630, die ebenfalls präsentiert wird. Die kleine hölzerne Wiege mit einer Säuglingspuppe des heiligen Johannes stand einst im münsterischen Armenhaus Elisabeth zur Aa und durfte gegen eine Spende gewiegt werden. 

01.11.2016 - 30.04.2017: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965
Nach der weitgehenden Zerstörung Münsters im Zweiten Weltkrieg entstand in den 1950er und 1960er Jahren ein neues Münster. Beim Wiederaufbau beschritt die Stadt einen Mittelweg zwischen Tradition und Moderne. Der Grundriss der Altstadt blieb überwiegend bestehen und Neubauten orientierten sich an erhaltenen Gebäuden. Ob Fürstenberghaus, Bundesbahndirektion oder Theater - gleichzeitig entstanden viele neue Bauten für Schulen, Universität, Verwaltung, Handel und Kultur, die das Gesicht Münsters veränderten. Rund 150 historische Fotos zeigen den enormen Wandel des Stadtbilds in diesen Jahren. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Aschendorff Verlag erschienen.

Ausstellung endet: 04.12.2015 - 04.12.2016: Vor 50 Jahren -  Münster 1966
Parkplatznot in der münsterischen Innenstadt oder knapper Wohnraum für Studierende ¬ - einige der Probleme Münsters vor fünfzig Jahren kommen uns auch heute noch sehr bekannt vor. Andere Ereignisse des Jahres 1966 scheinen hingegen weniger vertraut: die letzte Einschulung im Frühjahr oder die geometrischen Muster  der damals populären Kunstrichtung Op-Art. Rund achtzig Aufnahmen der Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause lassen die damalige Zeit wieder lebendig werden. Die lokalen Geschehnisse werden in einer Übersicht zudem wichtigen weltpolitischen Vorgängen des Jahres 1966 gegenübergestellt. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog im Aschendorff Verlag.

Ständige Schausammlung: 1200 Jahre Geschichte der Stadt Münster
Die chronologisch aufgebaute Schausammlung zeigt die Geschichte Münsters von den Anfängen im Jahr 793 bis zur Gegenwart. Stadtmodelle und spannende Originalobjekte veranschaulichen die Entwicklung von einer frühmittelalterlichen Klostersiedlung bis zur modernen Großstadt. Hier lassen sich bekannte Themen wie das Reich der Täufer im 16. Jahrhundert oder die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden finden. Ein Highlight ist das Gemälde "Einzug des Gesandten Adriaen Pauw in Münster" aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Auch das kulturelle Leben der Stadt kommt nicht zu kurz. Einigen Künstlern sind eigene Kabinette gewidmet, etwa dem Maler Bernhard Pankok oder dem Fotopionier Friedrich Hundt. Alltagsgeschichte erzählen Inszenierungen wie der Kolonialwarenladen Henke von 1911 oder das Café Müller im Stil der 1950er Jahre.

2. Veranstaltungen:

Sa, 03.12., 15.00 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 2,50 Euro

Sa, 03.12., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Stadtgeschichte Münster seit 793*, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person: 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

So, 4.12., 15.00/16.00 Uhr: Winterkinder: Kaspertheater "Der gestohlene Schatzkiste - ein neuer Fall für Kasper", Treffpunkt: Kaspertheater im 2. Obergeschoss, Kosten pro Person 2,50 Euro

Mi, 07.12., 16.30 Uhr: Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Deutschlands Schönste? - Münsters Stadtbild vor 1940, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Sa, 10.12., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Das neue Münster - Münster in Fotos von 1950 bis 1965, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person: 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Sa, 10.12., 15 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 2,50 Euro

So, 11.12., 15.00/16.00 Uhr: Winterkinder: Kaspertheater "Der gestohlene Schatzkiste - ein neuer Fall für Kasper", Treffpunkt: Kaspertheater im 2. Obergeschoss, Kosten pro Person 2,50 Euro

Sa, 17.12., 15 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 2,50 Euro

So, 18.12., 15.00/16.00 Uhr: Winterkinder: Kaspertheater "Der gestohlene Schatzkiste - ein neuer Fall für Kasper", Treffpunkt: Kaspertheater im 2. Obergeschoss, Kosten pro Person 2,50 Euro


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
Eintritt frei.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte