[WestG] Stadtgespraech im MKK Dortmund: Vortrag und Diskussion ueber den "Adel als europaeisches Phaenomen", 10.11.2016

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mi Nov 9 17:15:33 CET 2016


Von: "Isolde Parussel" <iparussel at stadtdo.de>
Datum: 08.11.2016, 14:57 
 
 
AKTUELL
 
Stadtgespräch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund: Vortrag und Diskussion über den "Adel als europäisches Phänomen", 10.11.2016

Der Adel ist eine europäische Besonderheit - und damit ein perfektes Thema für die Reihe "Stadtgespräche im Museum", die sich in diesem Jahr "Europa. Grenzen und Identitäten" als Oberthema gesetzt hat. Die in diesem Jahr letzte Veranstaltung in dieser Reihe bestreitet am Donnerstag, 10. November der Historiker Prof. Walter Demel. Um 18 Uhr spricht er im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zum "Adel als europäisches Phänomen". 

Im Anschluss an die Vorführung und den Vortrag darf diskutiert werden. Eine hauseigene FM-Anlage steht kostenlos zur Verfügung.

Demel kommt von der Universität der Bundeswehr München. Ihm zufolge ist der Adel in mehrfacher Hinsicht ein spezifisch europäisches Phänomen: Zum einen gab es nirgends auf der Welt sonst einen ständischen Adel im Sinne einer politische Korporation. Außerdem war der europäische Hochadel verwandtschaftlich eng verflochten, und große Dynastien wie die Habsburger, aber auch kleine Hochadelsfamilien wie das Haus Coburg waren auf vielen verschiedenen Thronen Europas zu finden.

Prof. Walter Demel hat über den Adel, die Innenpolitik deutscher Territorien bzw. Staaten 1740 bis 1820 und die Entstehung von Rassentheorien geforscht, eine Geschichte des 18. Jahrhunderts publiziert und die WBG-Weltgeschichte mit herausgegeben.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Stadtgespräch im Museum mit Prof. Walter Demel über "Adel als europäisches Phänomen" 
Der Eintritt ist frei.
Datum: 10.11.2016
Ort: Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 50 25525
E-Mail: mkk at stadtdo.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte