[WestG] [AKT] Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und frueher Neuzeit: Zwei Vortraege im Stadtarchiv, Bochum, 15.06.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Mai 30 09:08:55 CEST 2016


Von: "Stefan  Pätzold" <spaetzold at bochum.de>
Datum: 30.05.2016, 08:24 
 
 
AKTUELL
 
Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und früher Neuzeit: Zwei Vorträge im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte am 15. Juni 2016

Das vorindustrielle Bochum ist aus dem öffentlichen Raum der modernen Großstadt wie aus dem kollektiven Gedächtnis ihrer Bewohnerinnen und Bewohner nahezu verschwunden. Sie blicken in die Zukunft. Doch bisweilen lohnt sich auch der Blick zurück. 

In zwei Vorträgen werden Mittelalter und frühe Neuzeit in ganz unterschiedlicher Weise behandelt:

"Acker - Bürger - Stadt. Zehn Dinge, die man über das mittelalterliche Bochum wissen sollte" (Referent: Dr. Stefan Pätzold, Bochum)

"Schatzungsregister in der Grafschaft Mark und im Amt Bochum" (Referent: Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Senden-Bösensell).

Dr. Stefan Pätzold, der stellvertretende Leiter des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte, bietet einen kurzweiligen und bebilderten Überblick über die Entstehung und Entwicklung Bochums im Mittelalter. Viele Facetten der Geschichte wie etwa die städtische Verfassung oder Religion und Kirche bzw. Alltag und Wirtschaft werden berücksichtigt. Dabei kommen Meilensteine wie Defizite der Stadtgeschichte zur Sprache.

Den zweiten Vortrag hält Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Präsident des Landesarchivs NRW i.R., apl. Professor für Landesgeschichte an der Universität Münster und Erster Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen. Er beschreitet demgegenüber bei seiner Darstellung frühneuzeitlicher Aspekte einen anderen Weg. Er untersucht mit den Schatzungsregistern der Grafschaft Mark und des Amts Bochum wesentliche Quellen, die über die Besteuerung der Menschen Auskunft geben. Dazu gehören etwa die Türkensteuer- und die Feuerstättenlisten von 1542 und 1664. Anhand dieser und weiterer Beispiele werden die lokale Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung sowie die soziale Schichtung der Siedlungen des genannten Raums anschaulich dargestellt.

Diese Vorträge finden statt
am Mittwoch, den 15. Juni 2016,
von 16.00 bis 18.00 Uhr
im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (44789 Bochum, Wittener Str. 47, Archivkino).

Zu ihnen laden wir Sie herzlich ein.
Angesichts einer begrenzten Zahl von Plätzen wird um telefonische oder elektronische Anmeldung unter 0234 / 910-9501 oder stadtarchiv at bochum.de gebeten.

 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und früher Neuzeit Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und früher Neuzeit Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und früher Neuzeit Vor der Industrialisierung: Stadt und Amt Bochum in Mittelalter und früher Neuzeit
Datum: 15. Juni 2016
Stadtarchiv-Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Str. 47
44789 Bochum
Tel.: 0234/910-9501
E-Mail: stadtarchiv at bochum.de

 
Kontakt:
Dr. Stefan Pätzold
Stadtarchiv-Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Str. 47
44789 Bochum
 
Tel.: 0234/910-9521
E-Mail: spaetzold at bochum.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte