[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz: Wirtschaftsgeschichte der fruehneuzeitlichen Stadt in kulturgeschichtlicher Perspektive: Positionen der juengeren Forschung, Muenster, 03.06.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Mai 30 09:06:29 CEST 2016


Von: "Ursula Bolling" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 27.05.2016, 12:14 
 
 
AKTUELL

Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte 
spricht
Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz, Münster
über
Wirtschaftsgeschichte der frühneuzeitlichen Stadt in kulturgeschichtlicher Perspektive: Positionen der jüngeren Forschung.
Der Vortrag diskutiert auf der Grundlage neuerer Forschungen und empirischer Beispiele, wie eine Wirtschaftsgeschichte der frühneuzeitlichen Stadt in kulturwissenschaftlicher Perspektive konzipiert werden könnte und welche Potentiale für zukünftige stadtgeschichtliche Untersuchungen mit einem solchen Ansatz verbunden sind.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 03.06.2016, 15.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

Kontakt:
Dr. Angelika Lampen 
Tel.: 0251 8327527
E-Mail: lampen at uni-muenster.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte