[WestG] [AKT] 3. Treffen im Literatur-Café der Westfaelischen Salzwelten, Bad Sassendorf, 01.06.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Mai 25 11:01:35 CEST 2016
Von: "Oliver Schmidt" <schmidt at westfaelische-salzwelten.de>
Datum: 23.05.2016, 12:30
AKTUELL
3. Treffen im Literatur-Café der Westfälischen Salzwelten am 01.06.2016
Nach dem munteren Auftakt zum ersten Literatur-Café der Westfälischen Salzwelten findet nun am Mittwoch, 01.06.2016, wieder ab 15.00 Uhr, das dritte Literatur-Café in der "Siedehütte", dem Museums-Bistro der Salzwelten statt.
Ingrid Heyder lädt dabei diesmal in Eigenregie zum Gespräch und dem angekündigten Austausch und Sammeln der Anekdoten rund ums Salz und das solebezogene Leben in Bad Sassendorf oder andere Begegnungen mit dem "weißen Gold", respektive seiner gelösten Ausformung als Sole.
Zum Sommeranfang treffen sich also wieder interessierte, schreibfreudige und kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gerne über das Mineral "Salz", den Ort Bad Sassendorf schreiben oder sich in laufende Projekte rund um Orts- und Straßenamen einbringen möchten.
Möglich sind alle Formen und Themen über den Stoff "Salz", z.B. Anekdoten, Geschichten und Geschichte, Salz in der Antike, Salz in der Gesundheit und Prävention, eigene Erlebnisse mit Salz (z.B. im Urlaub) Autobiographisches, Märchen, Neuerfindung von Märchen, Romane etc. Die Ergebnisse und Niederschriften werden später im Rahmen eines Vorleseabends der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Vermutlich wird im Rahmen dieses Treffens auch ein noch besser geeigneter regelmäßiger Termin vereinbart, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
INFO
Nächster Termin: 01.06.2016, 15.00 Uhr, Siedehütte der Westfälischen Salzwelten.
Kontakt:
Ingrid Heyder
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 0 29 21 / 94 33 4 - 35
Fax: 0 29 21 / 94 33 4 - 29
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte