[WestG] [AKT] Attraktives Programm am Museumstag - Kapelle der Burg Vischering geoeffnet, 22.05.2016

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Fr Mai 20 10:26:15 CEST 2016


Von: "pressestelle at kreis-coesfeld.de" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 19.05.2016, 17:47


AKTUELL

Attraktives Programm am Museumstag (22.05.2016) - Kapelle der Burg Vischering geöffnet

Die Kapelle der Burg Vischering war der heimliche "Star" des Aktionstages zum Regionale-Projekt "WasserBurgenWelt" am 30. April 2016. Denn sie war jahrelang geschlossen und wurde an diesem Tag erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Weil die Nachfrage so groß war, haben sich die Verantwortlichen der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld entschlossen, die Kapelle nun abermals zur Besichtigung zu öffnen. Gelegenheit dazu bietet der große Museumstag am kommenden Sonntag (22. Mai 2016). Denn es findet dann ein attraktives Programm in der Burg und rund um die Burganlage statt. Von 12:00 bis 14:00 Uhr wird innerhalb des Museumstages die Kapelle geöffnet sein, und eine fachkündige Burgführerin wird Erläuterungen zu dem historischen Bauwerk geben.

Aber auch das weitere Programm ist attraktiv. Gleich zu Beginn des Museumsfestes lädt Simone Thiesing, Projektleiterin der "WasserBurgenWelt" beim Kreis Coesfeld, zu einer Führung ein und wird auch in der derzeit wegen des Umbaus geschlossenen Hauptburg über das Projekt informieren. Auf der Wiese gegenüber der Kapelle macht ein Spielmobil für Jung und Alt Station und baut dort sogar eine Geisterbahn auf. Eine Druckwerkstatt, Helme-Basteln und Armbrustschießen stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Zauberer Stephan Lammen ist auf dem Burggelände unterwegs und wird sowohl im Freien als auch im Veranstaltungssaal seine Künste zeigen. Dort wird auch die Musikgruppe "Wildfremd" ab 15:00 Uhr auftreten und Folkmusik mit skandinavischem Einschlag präsentieren - Mittanzen durchaus erwünscht. Und natürlich stehen die Ausstellungen in der Vorburg allen Besuchern offen. So können die Gäste bei der Illustratoren-Schau im Veranstaltungssaal nachvollziehen, wie (Kinder-) Bücher entstehen.

In der historischen Ausstellung in der ersten Etage der Vorburg sind die wichtigsten Ausstellungsstücke der Burggeschichte zu sehen, wo unter anderem Heinrich v. Gimbte spannende Erläuterungen zum eisernen Halsband des Lambert von Oer geben wird. Als direkter Nachfahre des Lambert von Oer weiß er dies natürlich besonders gut. Der Eintritt zum Museumstag und zu allen genannten Veranstaltungen ist frei.


INFO

Attraktives Programm am Museumstag
Burg Vischering,
Sonntag, 22.05.2016

Kontakt:
Münsterlandmuseum
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591-7990-0
Fax.: 02591-7990-28

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte