[WestG] [AKT] Museumstag und Finissage im Hellweg-Museum Unna - Buntes Programm am 22. Mai zum Abschluss der Sonderausstellung
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Do Mai 19 09:25:15 CEST 2016
Von: "Beate Olmer" <Beate.Olmer at stadt-unna.de>
Datum: 13.05.2016, 10:55
[AKTUELL]
Museumstag und Finissage im Hellweg-Museum Unna Buntes Programm am 22. Mai zum Abschluss der Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna
Am 22. Mai, dem Internationalen Museumstag, bietet das Hellweg-Museum Unna von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. An diesem Tag gibt es auch zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung "Vom Mustertuch zum Paradekissen. Sticken in der Mädchenerziehung" zu besuchen. Danach verschwinden die zahlreichen originalen Objekte wieder im Magazin oder werden an die Leihgeber zurückgegeben.
Viele Angebote am Museumstag drehen sich im Rahmen der Finissage um das Thema Textilien und Handarbeiten. So können die großen und kleinen Gäste bei der Mitmachaktion "Riffeln, Brechen, Schwingen und Hecheln" erfahren, wie ein Faden entsteht und einige der dafür nötigen Arbeitsschritte an originalgetreuen Modellen ausprobieren.
Von der britischen Textilkünstlerin Freddie Robins inspiriert ist die Aktion "Liebenswerte Krabbeltiere", bei der Fliegenklatschen als Stickgrund für kleine Kunstwerke dienen. Bei weiteren Kreativangeboten entstehen auf vorbereiteten Stichkarten eindrucksvolle Fadenbilder oder aber kleine gewebte Bilder, die auch schon die Jüngsten herstellen können.
Außerdem gibt es Kurzführungen durch die Sonder- und Dauerausstellung und die Möglichkeit, einen Gulden aus dem Unnaer Goldschatz zu prägen oder das Museum bei einem sprichwörtlichen Rundgang zu erkunden.
Das Hellweg-Museum Unna ist am Museumstag durchgängig von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos.
Das Gesamtprogramm im Hellweg-Museum Unna
11 - 18 Uhr
Vom Mustertuch zum Paradekissen. Sticken in der Mädchenerziehung Sonderausstellung
11 - 18 Uhr
Münzen aus dem Mittelalter
Besucher prägen einen Gulden aus dem Goldschatz
11 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr
Vom Mustertuch zum Paradekissen...
Kurzführungen durch die Sonderausstellung
11 - 12 Uhr / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr
Riffeln, Brechen, Schwingen und Hecheln
Mitmachaktionen: Vom Flachs zum Garn
11 - 13 Uhr / 14 - 18 Uhr
Liebenswerte Krabbeltiere
Besucher besticken Fliegenklatschen
11 - 14.30 Uhr
Gewebte Bilder
Kreativangebot (nicht nur für die Jüngsten)
12 Uhr / 16 Uhr / 17 Uhr
Der Goldschatz von Unna
Kurzführungen durch die Sonderausstellung
14.30 - 18 Uhr
Gestickte Kurven, Strahlen und Sterne
Kreativangebot für Klein und Groß
INFO
Veranstaltung:
Museumstag und Finissage im Hellweg-Museum Unna, 22. Mai, 11-18 Uhr
Kontakt:
Dr. Beate Olmer
Museumsleiterin
Kreisstadt Unna
Hellweg-Museum Unna
Burgstraße 8
59423 Unna
Tel.: 02303-94108 (Museumsleitung)
Tel.: 02303-256445 (Hellweg-Museum)
Fax: 02303-256569
E-Mail: beate.olmer at stadt-unna.de
E-Mail: hellweg-museum at stadt-unna.de
www.unna.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte