[WestG] [AKT] Die Diemel wird dokumentiert - Ein Fluss praegt eine Region, Marsberg
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Mai 4 10:24:09 CEST 2016
Von: "Andreas Böttcher" <marsberger.geschichten at googlemail.com>
Datum: 04.05.2016, 09:44
AKTUELL
Die Diemel wird dokumentiert - Ein Fluss prägt eine Region
Sie fließt einmal durch das gesamte Stadtgebiet Marsbergs. Im Südwesten der Stadt beginnt ihr Verlauf am Diemelsee und im Osten, stadtauswärts hinter Westheim, verlässt sie das Marsberger Territorium und wechselt in den Warburger Raum. Die Diemel prägte und prägt das Bild der Stadt über Jahrzehnte. Studentinnen der Universität in Kassel haben sich unserem Fluss der Region in verschiedenen Teilabschnitten angenommen. Sie studieren allesamt Landschaftsplanung. Diana Rohde-Tepel aus Twistetal und Carolin Weiland aus Eschwege beispielsweise schreiben ihre Masterarbeit zur Diemel. Genauer gesagt zum Teilbereich der Diemel in der Kernstadt auf Obermarsberger und Niedermarsberger Gebiet. Also von der Einmündung der Hoppecke in die Diemel, die zwischen Bredelar, Giershagen bzw. Obermarsberg liegt, bis hin zum "Diemel-Übergang" Niedermarsbergs in das Westheimer Gebiet. Für die geschichtliche Herleitung mit Karten- und historischem Fotomaterial stand der Marsberger Geschichts- und Heimatverein "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V." zur Verfügung. Historische Fotos aus den 1870er Jahren bis in die Zeit um 1970 konnte der Verein übergeben. Die beiden Studentinnen suchen aber auch noch aktuellere Fotos aus dem letzten Jahrzehnt zu diesem vorgenannten Diemelbereich. Ganz speziell von Interesse sind hier Informationen und Fotos zu Veränderungen an der Diemel. Hochwasser- und Überschwemmungsfotos würden die Arbeiten der Studentinnen immens bereichern. Vor einigen Jahren wurden die alten Wehre aus Kaiserzeiten gerade im Obermarsberger Gebiet zurückgebaut. Hier sind Fotos aus dem letzten Jahrzehnt von Bedeutung. Wer kann weiterhelfen? Hinweise und Fotos bitte an: info at Marsberger-Geschichten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte