[WestG] [AUS] Inklusion im Museum: "Darf's ein bisschen mehr sein?" - Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes zum Thema "Fleischverzehr und Fleischverzicht" ist fuer blinde und schwersehende Menschen in Teilen barrierefrei zugaenglich, Guetersloh

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Mär 30 11:20:11 CEST 2016


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 29.03.2016, 08:30


AUSSTELLUNG

Inklusion im Museum: "Darf's ein bisschen mehr sein?" - Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes zum Thema "Fleischverzehr und Fleischverzicht" ist für blinde und schwersehende Menschen in Teilen barrierefrei zugänglich

Die Wanderausstellung "Darf's ein bisschen mehr sein?" führt mitten in die gesellschaftliche Kontroverse rund um das Thema Fleisch. Sie behandelt unter anderem die Debatte um Massentierhaltung und um industrialisierte Transport- und Schlachtverfahren - und sensibilisiert die Besucher auf diese Weise bezüglich ihres eigenen Fleischkonsums. Die Schau zeigt auch die historische Entwicklung der Nutztierhaltung, die Entwicklung des Metzgerhandwerks sowie die des Fleischverzehrs. Es geht zugleich um ethische, ökologische und gesundheitliche Aspekte eines bewussten Verzichts auf Fleisch.

Seit die Ausstellung im Naturkunde-Museum Bielefeld Station gemacht hat, ist sie für blinde und schwersehende Menschen in Teilen barrierefrei zugänglich. Dafür wurde ein tastbarer Grundriss als Orientierungshilfe im Raum entwickelt und an dafür geeigneten Ausstellungsstationen ein Bodenleitsystem verlegt. Darüber hinaus stehen Besuchern viele Informationen auch in Braille-Schrift zur Verfügung. Ein Audio-Guide, der die Inszenierungen und einige Abbildungen mit Audiodeskriptionen detailliert beschreibt, komplettiert das Angebot.

Die Ausstellung kann vom 3. April bis 29. Mai 2016 im Stadtmuseum Gütersloh besucht werden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte