[WestG] [AKT] Kulturpreis 2016 - Ausschreibung des Kreises laeuf: Vorschlaege koennen bis zum 30. Mai ueber die Kommunen eingereicht werden
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Mär 7 08:21:56 CET 2016
Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 04.03.2016, 13:50
AKTUELL
Kulturpreis 2016 - Ausschreibung des Kreises läuft: Vorschläge können bis zum 30. Mai über die Kommunen eingereicht werden
Zum 27. Mal vergibt der Kreis Steinfurt in diesem Jahr den Kulturpreis. Das Kulturamt bittet diesbezüglich um Vorschläge möglicher Preisträger, die einen persönlichen Beitrag zum kulturellen Leben des Kreises Steinfurt leisten.
Berücksichtigt werden alle künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen - vorausgesetzt, die Künstler und Kulturgruppen schlagen sich nicht selbst vor. Wer sich um die Heimat- und Brauchtumspflege verdient gemacht hat, hat ebenfalls keine Chance auf den mit 2.500 Euro dotierten Kulturpreis. Hierfür vergibt der Landrat jedes Jahr einen eigenen Preis.
Empfehlungen sind nur über Dritte möglich und können bis zum 30. Mai über die Stadt- oder Gemeindeverwaltung im Wohnort des oder der Vorgeschlagenen eingereicht werden. Einzureichen sind eine schriftliche Darstellung zur Person beziehungsweise zur Gruppe, eine ausführliche Begründung der zu würdigenden Leistung, Begleitmaterial wie Fotos, Ton- und Bildträger sowie Berichte über Veranstaltungen, Ausstellungen oder Auftritte. Die Kommunen überprüfen und ergänzen gegebenenfalls die Unterlagen und geben sie an das Kulturamt des Kreises weiter.
Im vergangenen Jahr hat Autor Albert Rüschenschmidt aus Saerbeck den Kulturpreis des Kreises erhalten. Neben ihm wurden auch schon Theatergruppen, Musiker, Gartenfreunde und bildende Künstler für ihre herausragende Arbeit gewürdigt.
Über die Vergabe des Kulturpreises entscheidet der Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreises Steinfurt. Die aktuellen Richtlinien und weitere Informationen zur Vergabe des Kulturpreises stehen im Internet auf www.kreis-steinfurt.de/kulturpreis. Für Rückfragen steht Kulturmanagerin Valerie Erben zur Verfügung, Telefon 02551/69-1596.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte