[WestG] [AKT] Institut fuer Stadtgeschichte/Stadtarchiv Gelsenkirchen oeffnet zum Tag der Archive seine Pforten, Gelsenkirchen, 05.03.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Mär 2 08:20:14 CET 2016


Von: "Claire Maunoury" <claire.maunoury at gelsenkirchen.de>
Datum: 29.02.2016, 08:49 
 
 
AKTUELL

Institut für Stadtgeschichte/Stadtarchiv Gelsenkirchen öffnet zum Tag der Archive seine Pforten, Gelsenkirchen, 05.03.2016
 
Am Samstag, dem 5. März 2016, öffnet das Institut für Stadtgeschichte/Stadtarchiv Gelsenkirchen seine Pforten zum 8. bundesweiten Tag der Archive unter dem Motto "Mobilität im Wandel". 
Dabei stehen Freizeit und Reisen, Mobilität in Industrie und Arbeitswelt, Verkehr und Fortbewegung sowie Mobilität in Kriegszeiten auf dem Programm. Eine kleine Ausstellung zeigt bisher kaum oder noch nie publizierte Fotos und schriftliche Quellen.
Etwa 45-minütige Führungen durch die ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Magazine finden um 11 Uhr und 13 Uhr sowie nach Bedarf statt. Kinder bis 12 Jahre können an einer Extra-Führung um 12 Uhr teilnehmen.
Darüber hinaus wird ein breites Rahmenprogramm angeboten, das die Besucher in die Rolle eines Archivars schlüpfen lässt. Es besteht die Möglichkeit, alte Handschriften in die heutige Schriftform zu übertragen, mit Feder und Tinte zu schreiben, ein eigenes Wappen zu gestalten und - insbesondere für Kinder - einen Reisepass nach historischem Muster ausgestellt zu bekommen.
Die Mitarbeiter des ISG informieren über die Serviceleistungen wie Familienforschung, Reproduktion von Zeitungen sowie Bereitstellung historischer Fotos.
Die Veranstaltung findet statt zwischen 10 und 15 Uhr im Institut für Stadtgeschichte im Wissenschaftspark, Pavillon 8, 2. Obergeschoss (Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen).
Der Eintritt ist kostenfrei.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Tag der Archive 2016
Datum: 05.03.2016
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/169-8551
Fax: 0209/169-8553
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de

URL: www.institut-fuer-stadtgeschichte.de

 
Kontakt:
Claire Maunoury
Tel.: 0209/169-8554
E-Mail: claire.maunoury at gelsenkirchen.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte