[WestG] [AKT] Mussolini, der erste Faschist: Vortrag in der Steinwache - Dortmund, 07.07.2016, 19 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Do Jun 30 10:49:46 CEST 2016
Von: "Stadt Dortmund" <Katrin.Pinetzki at stadtdo.de>
Datum: 30.6.2016, 10:18
AKTUELL
Mussolini, der erste Faschist - Vortrag in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund am Donnerstag, 7. Juli 2016, 19 Uhr
Mussolini war der erste Faschist, dennoch wurde er lange als Hitlers harmloser Bruder wahrgenommen. In seinem Vortrag am Donnerstag, 7. Juli, 19 Uhr in der Steinwache (Steinstraße 50) zeichnet der Historiker Dr. Hans Woller ein neues, überraschendes Bild des Diktators. Er beschreibt dessen Rassismus, Antisemitismus und die Schreckensbilanz seines Regimes, die den Atem stocken lässt. Der Eintritt ist frei.
Der italienische Alleinherrscher hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die im Gedächtnis hängen geblieben sind. Man kennt ihn - bullig, im Dialog mit seinem Volk, gebieterisch. Man sieht ihn vor sich - kahlköpfig, mit bloßer Brust am Strand, strotzend vor Energie und Willenskraft. Dann das Ende in Mailand 1945: der geschändete Leichnam, an einer Tankstelle aufgehängt, verhöhnt und verspottet, vom antifaschistischen Furor zusammen mit seiner toten Geliebten aus der Geschichte gejagt. Mussolini erfand die totalitäre Massendiktatur und wurde zu Hitlers wichtigstem Verbündeten.
Dr. Hans Woller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Zeitgeschichte und war von 1994 bis 2015 Chefredakteur der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. Er ist einer der besten Kenner des faschistischen Italiens.
INFO
Veranstaltung:
Vortrag " Mussolini, der erste Faschist" von Dr. Hans Woller
Veranstaltungsort:
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstraße 50
44147 Dortmund
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 7. Juli 2016, 19 Uhr
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte