[WestG] [AKT] Oeffentliche Fuehrungen in den Westfaelischen Salzwelten - Bad Sassendorf, 02./03.07.2016

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Do Jun 30 10:37:11 CEST 2016


Von: "Oliver Schmidt" <schmidt at westfälische-salzwelten.de >
Datum: 30.06.2016, 09:58


AKTUELL

Öffentliche Führungen in den Westfälischen Salzwelten

Die Westfälischen Salzwelten sind vollständig barrierefrei, mit allen Sinnen erfahrbar und daher besonders für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Familien geeignet. Die Führungen finden auf jeden Fall statt, sodass sich auch Kurzentschlossene jederzeit anschließen können. Beim Lösen der Eintrittskarte kann direkt die Teilnahme an der öffentlichen Führung reserviert werden.

Zu folgenden Terminen bieten die Westfälischen Salzwelten offene Führungen an:

Am Samstag, 02.07.2016 wird es um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung entlang der Sassendorfer Salzspuren zum Preis von 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro, geben. Dabei handelt es sich um einen geführten Ortsrundgang entlang der Salzspuren zu den Sehenswürdigkeiten der Sassendorfer Salzgeschichte. Der Rundgang dauert entlang der ca. 2,2 km langen Strecke etwa 90 Minuten.

Am Samstag, 02.07.2016 werden die Gäste der Klinik am Hellweg und aus dem Haus Rosenau um 14.00 Uhr zu Fuß zur öffentlichen Führung um 14:30 Uhr in den Salzwelten abgeholt - eine Anmeldung an den Rezeptionen der jeweiligen Häuser ist erforderlich !

Am Sonntag, 03.07.2016, finden zwei öffentliche Führungen statt: Um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr mit dem Thema "Salz, Sole und Moor - Überblicksführung" .


INFO

Kontakt:
Margarete Fromme
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

Tel.: 0 29 21 / 94 33 4 - 35
Fax: 0 29 21 / 94 33 4 - 29
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de

URL: www.westfaelische-salzwelten.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte