[WestG] [AKT] "Ich kann keine Kunst mehr sehen" - Visuelle Poesie und Dadaismus ... sprach-lose Kunst?" - Achte Nottbecker Theatertage, 22.-24.07.2016

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Mi Jun 29 17:01:38 CEST 2016


Bedauerlicherweise wurde diese Nachricht in einer früheren E-Mail unvollständig verschickt. Hier erhalten Sie nun den vollständigen Text.


Von: "Dirk Bogdanski" <bogdanski at kulturgut-nottbeck.de>
Datum: 28.06.2016, 16:54


AKTUELL

"Ich kann keine Kunst mehr sehen" - Visuelle Poesie und Dadaismus ...sprach-lose Kunst?"

Die achten Nottbecker Kindertheatertage in den Sommerferien 2016 stehen ganz im Zeichen der Literatur und beschäftigen sich mit Konzepten der Visuellen Poesie und des Dadaismus.

Im Zuge der achten Nottbecker Theatertage vom 22. bis 24. Juli  2016 können sich Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 15 Jahren auf eine theatrale Forschungsreise zu Bildern und Sprache begeben. Feste Strukturen und Regeln werden auf den Prüfstand gestellt. Gemeinsam mit den Theaterpädagoginnen Henrike Bruns und Julia Schmilgun (SchnickSchnack - Puppenspiel & Theaterpädagogik) erarbeiten die Jungschauspieler die Szenencollage "Ich kann keine Kunst mehr sehen", und hinterfragen, ob Literatur und Theater Sprache brauchen, um zu erzählen.


INFO

Ansprechpartner:
Dirk Bogdanski, M.A.
- Kulturmanager -

Kulturgut Haus Nottbeck
Museum für westfälische Literatur
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg

Tel.: 02529-945592
Fax: 02529-945591

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte