[WestG] [AKT] Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Rock und Pop im Pott" - Essen, 28.06.2016, 18 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Mo Jun 27 13:49:16 CEST 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 27.06.2016, 09:50
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Rock und Pop im Pott" - Essen, Dienstag, 28.06.2016, 18 Uhr
"Ohne Holland wär hier gar nichts los!? Vom Einfluss der Niederlande auf die populäre Musik in Westdeutschland", Dr. Melanie Schiller, Rijksuniversiteit Groningen
Am Dienstag, dem 28.6.2016, findet im Kokskohlenbunker des Ruhr Museums um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema "Ohne Holland wär' hier gar nichts los!? Vom Einfluss der Niederlande auf die populäre Musik in Westdeutschland" statt. Die Referentin Dr. Melanie Schiller spricht über "Indorockbands".
Holländisch-indonesische Bands wie die "Tielman Brothers" gelten als stilbildende, erste europäische Rockbands. Sie spielten eine eigene Form des Rock 'n' Roll und tourten im Ruhrgebiet, wo sie zahlreiche junge Nachwuchsmusiker durch ihr musikalisches Können und ausgefallene Bühnenshows inspirierten. Dr. Melanie Schiller von der Rijksuniversiteit Groningen ist Expertin für deutsche Musik. Sie forscht unter anderem zum Thema Popmusik und Nationalismen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
INFO
Adresse:
Ruhr Museum
UNESCO-Welterbe Zollverein
Kokskohlenbunker
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte